Details zu Bauteildaten für 6-Wege-Ventile mit Regelgruppe
Informationen zum Bauteildatendialog für 6-Wege-Ventile mit Regelgruppe.
Ein 6-Wege-Ventil wird eingebaut, um einen Verbraucher an ein 4-Leitersystem zum Heizen und Kühlen anzubinden. In diesem Dialog nehmen Sie für diese Armatur berechnungsrelevante Einstellungen vor. Die Regelgruppe sorgt für einen druckunabhängigen Abgleich.
Aufgrund von u. a. verschiedenen Geometrien und Massenströmen der beiden Netze können einige Parameter des Dialogs je nach gewählter Disziplin (Heizung/Kälte) voneinander abweichen.
Einige der Parameter dieses Dialogs werden erst nach der Neuberechnung des Rohrnetzes aktualisiert.
Sie befinden sich hier:
Bezeichnung
In diesem Feld können Sie eine individuelle Bezeichnung für das Bauteil eingeben. Klick auf
stellt die ursprüngliche Bezeichnung wieder her und überschreibt die vorherige Eingabe.
Auslegungsdaten
Massenstrom: Zeigt den Massenstrom des Netzes der aktuellen Disziplin an.
Auslegungsmassenstrom: Zeigt den Massenstrom des Netzes an, das den höheren Massenstrom aufweist. In der Regel ist dies der Massenstrom der Kühlung. Dieser Wert ist für die Dimensionierung der Armatur ausschlaggebend.
Auslegungsnennweite: Zeigt die Nennweite der Armatur des Systems mit dem größeren Massenstrom an, da es sein kann, dass die Nennweiten der Armaturen der beiden Systeme voneinander abweichen. In der Regel ist dies die Nennweite der Armatur des Kühlsystems.
Armaturdaten
Ermöglicht die Zuweisung von einer bestimmten Armatur zum Bauteil und die Konfiguration dessen Parameter. Wenn Sie im Dialog Armaturen keine Globale Vorauswahl getroffen haben, wird vorerst ein neutrales 6-Wege-Ventil verwendet, das Sie nach den Anforderungen der Netze konfigurieren können.
Wählen...: Öffnet den Dialog Armaturenreihe wählen, in dem Sie dem Bauteil herstellerspezifische Armaturen und VDI-Armaturen zuweisen können. Das Angebot an Armaturen ist abhängig von den installierten Herstellerdatensätzen. Nach einer Zuweisung werden die Produktdaten und Parameter der zugewiesenen Armatur angezeigt.
Zurücksetzen: Setzt eine manuell zugewiesene oder aus dem Dialog Armaturen stammende Armatur auf ein neutrales Modell zurück.
Info...: Öffnet den Dialog Informationen zu dieser Armatur mit weiteren im Datensatz hinterlegten Werten und Angaben.
Nennweite
Zeigt die aktuelle Nennweite der Armatur des Systems an. Sie können modellabhängig aus der Dropdown-Liste andere Dimensionen wählen und festsetzen. Die festgesetzte Nennweite wird dann bei der Berechnung verwendet.
fest
Aktiviert: Die manuell gewählte Nennweite der zugewiesenen Armatur wird bei der Berechnung nicht angepasst.
Deaktiviert: Die Nennweite der zugewiesenen Armatur wird wird basierend auf den Berechnungsergebnissen angepasst. Die neu vergebene Nennweite wird beim nächsten Öffnen des Dialogs ausgewiesen.
Regelbereich
Zeigt das Intervall an, in dem die Armatur die Durchflussmenge regeln kann.
Mindestdruckdifferenz
Diese Druckdifferenz ist der Arbeitsdruck, den das Ventil benötigt.
kv(max)
Zeigt die Durchflussmenge des höchsten kv-Werts an.
kv(Soll)
Zeigt die angestrebte Durchflussmenge an, die sich aus dem Abgleich der Netze ergibt. Dieser Wert unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Armatur.
zusätzlicher kv
Ermöglicht die Eingabe eines kv-Werts bei neutralen Armaturen, um die Berechnung durchzuführen. Bei VDI-Armaturen wird hier der kv-Wert des VDI-Datensatzes ausgewiesen.
Einstellung
Auslegungsziel
Zeigt die Durchflussmenge an, die bei der Auslegung erreicht werden soll.
Einstellwert
Zeigt den Wert an, auf den die Regelarmatur einzustellen ist.
Druckverlust Armatur
Zeigt den Druckverlust der Armatur in der aktuellen Disziplin an.