Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Details zu Bauteildaten für Differenzdruckregler

Informationen zum Bauteildatendialog für Differenzdruckregler.

Ein Differenzdruckregler wird eingebaut, um innerhalb eines regeltechnisch notwendigen Proportionalbandes den Differenzdruck in einem Strang konstant zu halten. In diesem Dialog nehmen Sie für diese Armatur berechnungsrelevante Einstellungen vor.

Sie befinden sich hier:

Projekt-TabDisziplinAnalyse-TabBauteileTechnische Daten ...Bauteil

Technische Daten Differenzdruckregler Linear Revit

Bezeichnung

In diesem Feld können Sie eine individuelle Bezeichnung für das Bauteil eingeben. Klick auf stellt die ursprüngliche Bezeichnung wieder her und überschreibt die vorherige Eingabe.

Auslegungsdaten (sekundärseitig)

Im oberen Teil des Dialogs wird neben dem Massenstrom der maximale Druckverlust der Sekundärseite des Differenzdruckreglers angezeigt.

Armaturdaten

Wählen: Öffnet den Dialog Armaturenreihe wählen, in dem Sie ein herstellerspezifischer Differenzdruckregler auswählen und dem ausgewählten Bauteil zuweisen können. Der gewählte Differenzdruckregler wird nach der Auswahl mit den spezifischen Daten im Dialog angezeigt. Das Angebot an Differenzdruckreglern ist abhängig von den installierten Herstellerdatensätzen.

Zurücksetzen: Setzt die manuell zugewiesene Armatur auf ein neutrales Modell zurück.

Info...: Öffnet den Dialog Informationen zu dieser Armatur mit weiteren im Datensatz hinterlegten Werten und Angaben.

Nennweite: In dieser Dropdown-Liste wird die aktuelle Nennweite der Armatur ausgewiesen. Sie können modellabhängig aus der Dropdown-Liste andere Dimensionen wählen und festsetzen. Die festgesetzte Nennweite wird dann bei der Berechnung verwendet.

fest

Aktiviert: Die manuell gewählte Nennweite der zugewiesenen Armatur wird bei der Berechnung nicht angepasst.

Deaktiviert: Die Nennweite der zugewiesenen Armatur wird basierend auf den Berechnungsergebnissen angepasst. Die neu vergebene Nennweite wird beim nächsten Öffnen des Dialogs ausgewiesen.

Weitere Daten: Angezeigt werden die aktuellen Werte für Massenstrom, Druckverlust und die Ventileinstellung.

Einstellung

Das Auslegungsziel muss größer oder gleich dem maximalen Druckverlust des Regelkreises bezogen auf den Nenn- oder Auslegungsvolumenstrom des Differenzdruckreglers eingestellt werden. Wenn der gewünschte Druckverlust größer als der max. Druckverlust eingestellt wird, so muss das Rohrnetz des folgenden Regelkreises den Überschuss an Druck an den vorgesehenen Regelventilen abbauen, damit sich die Auslegungsvolumenströme einstellen. Wird ein Auslegungsziel angegeben, das kleiner ist als der errechnete Druckverlust des ungünstigsten Regelkreises auf der Sekundärseite, wird bei der Berechnung eine Fehlermeldung im Report ausgegeben. Weiterhin können Sie bei einer neutralen Armatur die P-Abweichung (Aufgrund der proportionalen Regeleigenschaft des Differenzdruckreglers) einstellen.

Druckverlust Armatur

Zeigt den Druckverlust der Armatur in der aktuellen Disziplin an.

Achtung:

Der Differenzdruckregler besteht immer aus zwei Bauteilen, die nach Einbindung in das Rohrnetz mit der Funktion Bauteile verbinden < zugeordnet werden müssen.