Details zu Bauteildaten für Dreiwegearmaturen
Informationen zum Bauteildatendialog für Dreiwegearmaturen.
Ein Beimischventil wird eingebaut, um die Vorlauftemperatur des folgenden Teilnetzes zu regeln.
Sie befinden sich hier:
Bezeichnung
In diesem Feld können Sie eine individuelle Bezeichnung für das Bauteil eingeben. Klick auf
stellt die ursprüngliche Bezeichnung wieder her und überschreibt die vorherige Eingabe.
Auslegungsdaten – Sekundärseite
Vorlauf, Rücklauf, Druckverlust, Massenstrom: Geben Sie die gewünschten Vor- und Rücklauftemperaturen des Beimischventils für die Sekundärseite ein. Sobald Sie die Auslegungsdaten ändern, erfolgt bei Klick auf OK eine Abfrage, wie sich die Änderungen auf die dahinter angeschlossenen Verbraucher auswirken sollen.
Dreiwege-Regelarmatur
Das Modell, der Druckverlust und die Autorität der neutralen oder zugewiesenen Armatur werden angezeigt, sobald das Rohrnetz berechnet wurde.
Kennlinienangabe: Die Kennlinienangabe wird in der Stückliste ausgegeben.
Auslegung: Nach der Berechnung wird die Dreiwegearmatur zunächst vom Programm ausgelegt. Sie können auch gezielt Kvs-Werte aus der Norm-Reihe der neutralen Armatur auswählen. Bei herstellerspezifischen Armaturen steht nach der Berechnung eine herstellerspezifische Kvs-Reihe zur Auswahl. Wenn Sie Benutzerdefinierte Vorgabe auswählen, können der Kv-Wert und die Dimension frei eingegeben werden.
Wählen...: Öffnet den Dialog Armaturenreihe wählen, in dem Sie eine herstellerspezifische Dreiwegearmatur auswählen und mit dem Button Übernehmen dem ausgewählten Bauteil zugeordnen können. Das gewählte Ventil wird nach der Auswahl mit den spezifischen Daten im Dialog angezeigt. Das Angebot an Armaturen ist abhängig von den installierten Herstellerdatensätzen.
Dimension, Autorität, kvs-Wert und Druckverlust: Stellen Sie hier die Ventilautorität für das Mischventil ein. Mit dieser Angabe legen Sie das Verhältnis zwischen den Druckverlusten des Beimischventils und den Druckverlusten in dem volumenvariablen Rohrnetz (Primärseite) einschließlich des Beimischventils selbst fest. Der zugehörige kV-Wert wird nach der Berechnung angezeigt.
Der kvs-Wert bzw. die Autorität werden erst nach der Neuberechnung des Rohrnetzes aktualisiert.
Zurücksetzen: Setzt die manuell zugewiesene Armatur auf ein neutrales Modell zurück.
Info...: Öffnet den Dialog Informationen zu dieser Armatur mit weiteren im Datensatz hinterlegten Werten und Angaben.
Auslegungsdaten – Primärseite
Vorlauf, Rücklauf, Druckverlust, Massenstrom: Hier werden Vor-, Rücklauftemperatur, Druckverlust und Massenstrom der Primärseite angezeigt. Die Vor- und Rücklauftemperaturen entsprechen den Daten im Wärmeerzeuger bzw. Kälteerzeuger.
Die Vorlauf- und Rücklauftemperatur sind auf Primär- (Wärme- bzw. Kälteerzeuger des Teilnetzes) und Sekundärseite zunächst identisch und müssen in diesem Dialog für die Sekundärseite manuell definiert werden. Änderungen an den Auslegungsdaten auf Primärseite werden in diesem Dialog angezeigt und beeinflussen die Berechnung der Sekundärseite.