Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Details zum Raumbuch-Baum und den Raumbuch-Ansichten

Informationen zum Raumbuch-Baum und den Raumbuch-Ansichten des Moduls Raumbuch.

Sie befinden sich hier

ModulübersichtRaumbuch

Bereiche des Moduls Raumbuch in LINEAR Building

Raumbuch-Baum

Im linken Bereich Gebäude befindet sich der Raumbuch-Baum, dessen Struktur individuell konfiguriert werden kann. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Strukturkonfigurationen für verschiedene Anwendungsfälle zusammenzustellen. So können bspw. die Räume eines Gebäudes nach Zonen oder nach Raumtypen gruppiert im Baum angezeigt werden. Die Elemente dieser Gliederungsebenen sind die Strukturelemente der einzelnen Konfigurationen, die in beliebiger Kombination und Tiefe hinsichtlich der Anzahl an Ebenen zusammengestellt werden können. Die Erstellung der Strukturkonfigurationen erfolgt im Dialog Strukturkonfigurationen.

Strukturkonfiguration: Öffnet den Dialog Strukturkonfigurationen, in dem Sie Strukturkonfigurationen erstellen, bearbeiten und löschen können.

Die erstellten Strukturkonfigurationen werden anschließend in der Dropdown-Liste des Bereichs zur Auswahl angezeigt. Nach Auswahl einer Konfiguration wird die Darstellung des Raumbuch-Baums entsprechend angepasst. Es stehen vordefinierte Strukturkonfigurationen zur Verfügung, die Sie direkt nutzen und bei Bedarf bearbeiten und erweitern können.

Durch die Auswahl der einzelnen Strukturelemente im Raumbuch-Baum werden die Inhalte in den Raumbuch-Ansichten im rechten Bereich gesteuert. Auf den übergeordneten, zusammenfassenden Strukturelementen (z. B. Ebenen wie Lüftungszone oder Raumtyp) werden Ihnen die zugehörigen Räume des Elements mit den Parameterwerten der aktuell gewählten Raumbuch-Ansicht in einer tabellarischen Übersicht angezeigt. Auf den Raumebenen werden alle Parameterwerte der Räume unter Berücksichtigung der gewählten Raumbuch-Ansicht und somit des zugrundeliegenden Eigenschaftensatzes angezeigt.

Aktualisieren: Aktualisiert den Raumbuch-Baum, z. B. nach Änderungen von Parameterwerten in den Raumbuch-Ansichten. Nutzen Sie diesen Button bspw., wenn die Strukturkonfiguration Nach Raumtyp gewählt ist und die Raumtypen von Räumen angepasst wurden.

Raumbuch-Ansichten

Im rechten Bereich befinden sich die einzelnen Raumbuch-Ansichten, die durch Auswahl ihrer Bezeichnungen über der Tabelle angezeigt werden (bspw. Strukturdaten oder Sanitärdaten). In den Zeilen der Tabellenansicht werden die Räume mit den zugehörigen Gliederungsebenen, also der aktuellen Strukturkonfiguration des Raumbuch-Baums, angezeigt. Welche Räume und Gliederungsebenen angezeigt werden, hängt vom gewählten Strukturelement im Raumbuch-Baum ab. In den Spalten der Tabelle werden die Parameter der Raumbuch-Ansicht bzw. deren Werte angezeigt. Welche Parameter angezeigt werden, wird in den Eigenschaftensätzen der Raumbuch-Ansichten definiert.

Die Eigenschaftensätze sind thematisch zusammengestellte Gruppen von Parametern, die individuell anpassbar und erweiterbar sind. Sie können beliebig viele weitere Eigenschaftensätze anlegen und somit benutzerdefinierte Raumbuch-Ansichten erstellen, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Projekts zugeschnitten sind. Die Bearbeitung und Erstellung von Eigenschaftensätzen wird im Dialog Eigenschaftensätze vorgenommen, den Sie über den Button Eigenschaftensätze in der Symbolleiste öffnen.

Spalten der Raumbuch-Ansichten:

Die Parameter der Eigenschaftensätze werden in den Spalten der Tabelle ab Spalte vier angezeigt. Die ersten drei Spalten sind in allen Raumbuch-Ansichten identisch. Mithilfe der erste Spalte Zb können Sie ausgewählte Räume zusammen bearbeiten. Setzen Sie Häkchen in den Zeilen der Räume, die Sie zusammen bearbeiten möchten und ändern Sie anschließend die gewünschten Parameter bei einem der Räume. Ein Klick auf die Spaltenüberschrift Zb aktiviert bzw. deaktiviert alle Zeilen der Räume. In den beiden folgenden Spalten werden immer die Raum- und Strukturebenen-Nummern und die Raum- und Strukturebenen-Namen angezeigt. Zudem finden Sie links oben in den Tabellen aller Raum-Ansichten noch den Button .

Mit Klick auf haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte der Tabelle mit oder ohne Spaltenüberschrift zu kopieren und bspw. in Excel einzufügen.

Die Spalten der Parameter sind mit den jeweiligen Parameternamen versehen. Je nach Parameter werden im Tooltip weitere Information zum jeweiligen Parameter angezeigt. Ein Klick auf die Felder der Spaltenüberschriften öffnet folgendes Kontextmenü:

Kontextmenü der Spaltenüberschriften in den Raumbuch-Ansichten in LINEAR Building

aufsteigend sortieren, absteigend sortieren: Sortiert die Spalte auf- bzw. absteigend. Die Sortierung wird Ihnen anschließend durch ein entsprechendes Symbol hinter dem Parameternamen angezeigt.

nicht sortieren: Hebt Sortierungen auf.

Einschränkung definieren: Öffnet den Dialog Einschränkungen, in dem Sie verschiedene Arten von Einschränkungen und Prüfungen für die Parameterwerte definieren und anpassen können.

Berechnungsformel definieren: Öffnet den Dialog Formeleditor, in dem unkompliziert eine Berechnungsformel für den Parameter definieren und anpassen können.

Aggregation: Ermöglicht es, sich Summen und Mittelwerte anzeigen zu lassen.

Spaltenname anpassen: Öffnet den Dialog zur Namensanpassung des Parameters. Alternativ können Sie Parameternamen auch im Dialog Eigenschaftensätze ändern.

Die Felder der Spaltenüberschriften sind mit Symbolen versehen, durch die weitere Informationen zu den Parametern direkt ersichtlich sind.

Symbol Bedeutung
Es handelt sich um einen gesperrten Parameter, dessen Werte nicht editierbar sind. Nicht editierbare Werte sind bspw. Berechnungsergebnisse und Werte, die aus selbstdefinierten Berechnungsformel stammen.
Es handelt sich um einen benutzerdefinierten Parameter. Benutzerdefinierte Parameter haben in der Regel keinen direkten Einfluss auf Berechnungen, sofern sie nicht vom Anwender in Berechnungen eingebracht wurden (z B. in Kühllastberechnungen oder Berechnungen für Trassenkonzepte) oder für weitere Berechnungen von Parametern genutzt werden, die direkten Einfluss auf Berechnungen haben.
Es handelt sich um einen Parameter, dessen Werte aus einer selbstdefinierten Berechnungsformel stammen.
Es sind Einschränkungen bzw. Prüfungen für die Werte des Parameters definiert.
Es ist Durchschnitt als Aggregation für den Parameter aktiviert. In den Zeilen der Strukturebenen werden die Durchschnittswerte der Parameterwerte der zugehörigen Räume angezeigt. Die Einstellung für die Aggregation wird über den entsprechenden Menüpunkt im Kontextmenü der Spalten gesteuert.
Es ist Summe als Aggregation für den Parameter aktiviert. In den Zeilen der Strukturebenen werden die Summen der Parameterwerte der zugehörigen Räume angezeigt. Die Einstellung für die Aggregation wird über den entsprechenden Menüpunkt im Kontextmenü der Spalten gesteuert.
, etc. Zeigt die Einheit des Parameters an.

Bei Bedarf können Sie über den -Button rechts oben in der Tabelle Spalten aus- und einblenden.

Zeilen der Raumbuch-Ansichten:

Die erste Zeile ist in allen Raumbuch-Ansichten eine Filterzeile, die eine Filterung der einzelnen Spalten ermöglicht. Es stehen Ihnen unterschiedliche Filterungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können per manueller Eingabe filtern. Dabei werden auch die Operatoren <, <=, >, >= und = unterstützt. Die Verwendung von regulären Ausdrücken (RegEX) wird auch unterstützt.

Tipp:

Mit regulären Ausdrücken können Sie auch nach Räumen suchen, die die angegebenen Suchkriterien nicht erfüllen. Zudem können Sie nach mehreren Suchbegriffen gleichzeitig suchen.

Des Weiteren können Sie per Klick auf ein Menü öffnen, in dem Sie nach Parameterwerten filtern können. Sie können auch die Filtermöglichkeiten kombinieren und bspw. erst nach Büro filtern und sich anschließend mithilfe des Menüs nur die Einzelbüros anzeigen lassen.

In den folgenden Zeilen werden die einzelnen Räume mit den jeweils dazugehörigen Strukturelementen der im Raumbuch-Baum eingestellten Strukturkonfiguration angezeigt.

In den Zeilen der Strukturelemente werden entweder die gemeinsamen Werte der Parameter aller zugehörigen Räume oder der Eintrag <variiert> angezeigt, wenn die Werte des Parameters in den Räumen unterschiedlich sind. Zudem können Sie sich mit den Aggregations-Optionen im Kontextmenü der Spalten die Summen oder Mittelwerte aller zugehörigen Räume anzeigen lassen. Eingaben in den Feldern der Strukturelemente werden an alle zugehörigen Räume übertragen.

In den Zeilen der Räume werden die einzelnen Parameterwerte angezeigt. Rot hinterlegte Zellen bedeuten, dass die Werte nicht den definierten Einschränkungen entsprechen, die für den Parameter definiert wurden. Einschränkungen werden im Dialog Einschränkungen festgelegt, den Sie über den entsprechenden Eintrag des Kontextmenüs der Spalten öffnen.