Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Details zu "Strukturkonfigurationen"

Informationen zum Dialog Strukturkonfigurationen.

In diesem Dialog können Sie Strukturkonfigurationen erstellen, bearbeiten und löschen.

Mit Strukturkonfigurationen steuern Sie die Darstellung der Projektstruktur im Bereich Gebäude. Dies ermöglicht im Gegensatz zur klassischen Gebäudestruktur-Darstellung von LINEAR Building eine flexible und individuell konfigurierbare Darstellung der Struktur des Projekts. Des Weiteren wird auch die Darstellung der Räume und ihrer Parameter in den Raumbuch-Ansichten des Moduls Raumbuch mit den Strukturkonfigurationen gesteuert.

Sie befinden sich hier

Modulauswahl (Modulübersicht) Strukturkonfigurationen (Bereich: Gebäude)

Dialog Strukturkonfigurationen in LINEAR Building

Verfügbare Konfigurationen

Listet alle verfügbaren Strukturkonfigurationen auf und ermöglicht deren Auswahl. Bei Auswahl einer Konfiguration werden in der Tabelle die definierten Gliederungsebenen der Strukturkonfiguration angezeigt, die Sie bei Bedarf anpassen und erweitern können.

Konfiguration hinzufügen

Öffnet den Dialog Strukturdefinition zur Eingabe der Bezeichnung für die neue Konfiguration. Nach Klick auf OK wird die neue Konfiguration mit dem eingegebenen Namen der Liste der verfügbaren Konfigurationen hinzugefügt und zur Definition der Gliederungsebenen ausgewählt. Gespeichert wird die Konfiguration erst nach dem Schließen des Dialogs mit OK.

Konfiguration löschen

Löscht die aktuell gewählte Strukturkonfiguration.

Tabelle der Gliederungsebenen

In der Tabelle definieren Sie die Gliederungsebenen für die aktuell gewählte Konfiguration. Die Gliederungsebenen definieren die einzelnen Strukturelemente (Strukturebenen), denen in den Strukturbäumen im Bereich Gebäude und in den Raumbuch-Ansichten des Raumbuch-Moduls die entsprechenden Räume untergeordnet sind. Jede Strukturkonfiguration muss mindestens eine Gliederungsebene beinhalten.

Für eine Gliederungsebene lassen sich bis zu drei Parameter wählen. Wählen Sie z. B. für eine Gliederungsebene als Parameter 1 die Geschossnummer und als Parameter 2, werden die Räume unter der Gliederungsebene zusammengefasst, bei denen beide Parameter denselben Wert haben.

Durch das Ausfüllen einer weiteren Zeile wird eine neue Gliederungsebene erstellt, die der ersten in der Struktur untergeordnete ist. Wählten Sie z. B. in der ersten Zeile als Parameter 1 den Gebäudeteil und in der zweiten Zeile als Parameter 1 den Raumtyp, wird die Struktur im Baum zuerst nach Gebäudeteil aufgeschlüsselt und auf der zweiten Ebene nach Raumtyp.

Es können beliebig viele Gliederungsebenen erstellt werden. Für die Definition einer Gliederungsebene können bis zu drei Parameter verwendet werden. Die Namen der Strukturelemente resultieren aus den einzelnen Parameternamen und ggf. festgelegten Präfixen und Trennzeichen zwischen den Parameternamen. Einzelne Zeilen können nach Auswahl durch Betätigen von F6 gelöscht werden.

Spalte Beschreibung
Prefix Legt das optionale Präfix für die Strukturelemente fest, die durch die Definition der einzelnen Gliederungsebenen erzeugt werden und im Strukturbaum des Bereichs Gebäude und in den Raumbuch-Ansichten des Raumbuch-Moduls mit ihren zugehörigen Räumen angezeigt werden.
Parameter 1, Parameter 2, Parameter 3 Legen die Parameter für die Definition der Gliederungsebenen und somit der Strukturelemente fest.

: Öffnet ein Kontextmenü zur Parameterauswahl. Die Parameter werden im Kontextmenü gruppiert nach den Eigenschaftensätzen gelistet, denen die Parameter zugewiesen sind. Zudem finden Sie im Kontextmenü noch eine Gruppe mit allgemeinen Parametern und eine Gruppe mit Heizlast-Parametern.

Separator Ermöglicht die Eingabe von Trennzeichen, die zwischen den einzelnen Parameternamen in den Bezeichnungen der einzelnen Strukturelemente erscheinen.