Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Details zu den Arbeitsschnitt-Funktionen und "3D-Auswahlrahmen"

Informationen zu den Buttons für Arbeitsschnitte und 3D-Auswahlrahmen.

Mit diesen Funktionen erstellen Sie temporäre Arbeitsschnitte und 3D-Schnittbereiche, um räumliche Situationen im Projekt genauer betrachten und/oder besser konstruieren zu können. Dazu stehen der horizontale und vertikale Arbeitsschnitt, der Arbeitsschnitt vor einer Wand sowie der 3D-Auswahlrahmen zur Verfügung.

Sie befinden sich hier:

Fußzeile des LINEAR Control Boards

Buttons für Schnitte und Auswahlrahmen im Control Board der LINEAR Solutions für Autodesk Revit

Allgemein

Der horizontale und der vertikale Arbeitsschnitt sowie der Arbeitsschnitt vor einer Wand werden in Grundrissen oder in Decken-oder Flächenplänen erstellt. Der 3D-Auswahlrahmen kann in Grundrissen, 3D-, Gebäude- und Schnittansichten oder Decken- oder Flächenplänen erzeugt werden.

Dabei werden temporäre Schnitt- oder 3D-Ansichten erzeugt, die bei erneuter Verwendung derselben Funktion überschrieben werden. Um Arbeitsschnitte dauerhaft im Projekt zu sichern, ändern Sie die Bezeichnung der Ansicht. Die Arbeitsschnitte können über die LINEAR Eigenschaften oder mit den Revit Steuerelementen für Ansichten (Maßstab, Detaillierungsgrad, Bildstil, etc.) angepasst werden.

Horizontaler Arbeitsschnitt, Vertikaler Arbeitsschnitt, Arbeitsschnitt vor Wand

Bei horizontalen und vertikalen Arbeitsschnitten wählen Sie mit einem Auswahlrahmen den Bereich, der im Schnitt gezeigt werden soll.

Bei der Funktion Arbeitsschnitt vor Wand wird nach Auswahl einer Wandfläche ein Schnitt vor der gewählten Wand platziert. Die Blickrichtung ist zur Wand ausgerichtet und die Schnittbreite entspricht in Räumen der Breite des Raums. Bei Außenflächen wird die gewählte Wand in voller Breite angezeigt. Bei nicht rechteckigen Raumgeometrien muss die Schnittbreite ggf. manuell auf die gewünschte Breite verändert werden. Der Abstand zwischen Schnittlinie und Wandachse beträgt immer 1 m und kann bei Bedarf angepasst werden.

Beim horizontalen Arbeitsschnitt wird eine temporäre Schnittansicht mit der Bezeichnung HS erstellt, beim vertikalen Arbeitsschnitt lautete die Bezeichnung VS. Der temporäre Schnitt vor einer Wand wird mit der Bezeichnung WS angelegt. Die Höhe des Schnittbereichs entspricht der Höhe des aktuellen Geschosses.

Schnittposition

Schnittansicht

Horizontaler Arbeitsschnitt

Schnittposition beim horizontaler Schnitt

Horizontaler Arbeitsschnitt

Ansicht des horizontaler Schnitts

Vertikaler Arbeitsschnitt

Schnittposition beim vertikalen Schnitt

Vertikaler Arbeitsschnitt

Ansicht des vertikalen Schnitts

3D-Auswahlrahmen

Mit einem Auswahlrahmen wählen Sie die Elemente, die in einem 3D-Schnittbereich gezeigt werden sollen. Eine temporäre 3D-Ansicht mit der Bezeichnung 3D wird erstellt. Die Höhe des 3D-Schnittbereichs entspricht der Höhe des höchsten ausgewählten Elements.

Auswahl

Schnittansicht

Positionierung des Auswahlrahmens für den 3D-Schnitt
Ansicht des 3D-Schnitts

3D-Auswahlrahmen entfernen

Entfernt den 3D-Schnittbereich und macht das gesamte Modell wieder sichtbar.

Vorher

Nachher

3D-Schnittbereich des Treppenhauses
Gesamtes Modell nach Entfernung des Schnittbereichs