Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Raumdaten-Visualisierung

Erklärt das Konzept der Visualisierung von MEP-Raumdaten.

Mit der Raumdaten-Visualisierung können sämtliche Parameter von MEP-Räumen visualisiert werden. Diese Funktion kann in unterschiedlichen Planungsphasen für verschiedenste Zwecke genutzt werden. Sie können die Funktion bspw. nutzen, um vor der Gebäudeerfassung mit LINEAR Building Raumgrößen, Raumbelegungen oder die Anzahl bestimmter Raumtypen zu überprüfen. Alternativ können Sie zur Verwendung in Plänen auch visualisierte Ansichten von bestimmten Parametern wie z. B. Heizlasten, Temperaturen oder Volumenströmen erzeugen.

Bei der Raumdaten-Visualisierung werden die Parameterwerte ausgewählter MEP-Raumdaten einzelner Räume in einer temporären 3D-Ansicht farblich dargestellt. Dazu werden in der temporären Ansicht für alle MEP-Räume des Projekts Visualisierungskörper erzeugt, die mit den MEP-Räumen verknüpft sind und den Visualisierungseinstellungen entsprechend eingefärbt werden. Durch die direkte Verknüpfung zwischen Visualisierungskörpern und MEP-Räumen werden Änderungen in den Eigenschaften der Visualisierungskörper direkt an die entsprechenden MEP-Räume weitergegeben. Die Visualisierungskörper sind generische Platzhalter, die mit den Raumvolumina der MEP-Räume und deren Verortung im Modell korrespondieren. Die Einfärbung der Visualisierungskörper wird durch die Verwendung von Filtern umgesetzt. Die Filter beinhalten neben den Farbzuweisungen der Parameterwerte auch Darstellungsinformationen hinsichtlich der Farbsättigung und der Transparenz der Visualisierungskörper sowie Informationen für die Legendenerstellung bzw. -gestaltung. Bei der Generierung der temporären Ansicht mit der Visualisierung des gewählten Parameters wird automatisch eine Legende mit erzeugt.

Es können sowohl Parameter mit stetigen als auch mit diskreten Datentypen visualisiert werden. Bei stetigen Datentypen werden durch unterschiedliche Farbabstufungen für bestimmte Wertebereiche des Parameters wertende Skalen erzeugt, deren Gestaltung Sie steuern können. Sie können die Farben, zwischen denen die Farbabstufungen stattfinden, sowie die Anzahl der Abstufungen anpassen. Bei stetigen Datentypen erfolgt eine automatische Farbzuweisung für die unterschiedlichen Parameterwerte.

Haben Sie die Visualisierung Ihren Wünschen entsprechend konfiguriert, können Sie die Ansicht speichern, damit diese anschließend in den Listen der Ansichten verfügbar ist und bspw. für die Verwendung auf Plänen genutzt werden kann. Eine Speicherung der Legenden wird zurzeit noch nicht unterstützt. Für die Bearbeitung und Aktualisierung von gespeicherten Ansichten stehen Ihnen im Bereich Raumdaten-Visualisierung … verschiedene Funktionen zur Verfügung.