Lüftungsplanung mit AutoCAD
Mit den Lösungen von LINEAR ist ein durchgängiger Workflow bei der Lüftungsplanung garantiert. Vom ersten Entwurf über die Kanalnetzberechnung bis hin zu einer detailgetreuen 3D-Konstruktion erstellen Sie Ihre Planung mit LINEAR auf AutoCAD oder LINEAR CADinside schnell und effizient.
Der LINEAR Workflow
Input:
Versorgungstechnische Anforderungen an das Gebäude

Output:
Berechenbares Anlagenschema
Arbeitsschritte:
- Geschosstabelle anlegen
- Schemaerstellung mit Symbolleisten und spezifischen Editierbefehlen
Input:
Architekturplan

Output:
Architektur für die weitere TGA-Planung inklusive Ebenen und Räumen
Arbeitsschritte:
- Referenzieren von DWGs, DXFs oder PDFs des Architekten
- Geschosstabelle anlegen
- Erstellung der Architektur als Basis für die weitere Konstruktion
Input:
Architektur für die weitere TGA-Planung inklusive Ebenen und Räumen

Output:
TGA-Modell mit ausgelegten Auslässen und Lüftungsgerät
Arbeitsschritte:
- Ermittlung der Volumenströme raumweise
- Auswählen von Art und Anzahl der Auslässe und Einzeichnen
- Konfigurieren und Einzeichnen des Lüftungsgerätes (neutral oder herstellerspezifisch)
Input:
TGA-Modell mit ausgelegten Auslässen und Lüftungsgerät

Output:
1-Strich TGA-Modell
Arbeitsschritte:
- 1-Strich-Luftkanalnetzkonstruktion mithilfe zeitsparender Konstruktionsbefehle
- Automatische Anbindung aller Durchlässe
- Einsetzen der Einbauteile aus neutralen oder Herstellerbibliotheken (z.B. Schalldämpfer oder Brandschutzklappen)
Input:
Modell für die weitere TGA-Planung inklusive Ebenen

Output:
Detailliertes 3D-Anlagenmodell
Arbeitsschritte:
- Detaillierte Luftkanalkonstruktion
- Automatische Routing-Funktionen mit Voransicht der möglichen Alternativen
- Anlagenkonstruktion neutral oder mithilfe umfangreicher Hersteller-CAD-Bibliotheken
- Nachträgliches Einsetzen von Bauteilen mit passenden Übergängen und Flanschen
- Automatische Verschraubung der gesamten Konstruktion (Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben) mit vollständiger Übernahme in die Stückliste
- Dämmmaterialien vordefinieren und ein- bzw. ausblenden mit Übernahme in die Stückliste
- Echtzeit-Kollisionsprüfung
- Manuell oder automatisch zugewiesene Positionsnummern
- VOB-gerechtes Kanal- und Dämmungsaufmaß, Zusammenstellung von Rahmenverbindern mit Profilen und Eckwinkeln, Stück- und Positionslisten mit sämtlichen Formteilen
Input:
Schema, 1-Strich oder 3D-Modell

Output:
Finale Lüftungsplanung inklusive Modell zur Übernahme in die Gesamtplanung und Berechnungsergebnisse incl. Materialauszug
Arbeitsschritte:
- Luftkanalnetzberechnung (Druckverlustberechnung, strömungsmechanischer Abgleich, Schallberechnung)
- Unterstützung von mehreren Anlagen gleichzeitig und vieler Sonderkonstruktionen (z.B. Querschnittsaufteilungen an Wetterschutzgittern, mehrere Ventilatoren)
- Berechnung von Bestandsnetzen durch Festsetzen einzelner oder aller Dimensionen
- Redimensionierung des Luftkanalnetzes auf Basis der Berechnung
- Farbige Darstellung aller Ergebnisse direkt im Modell
- Weitergabe über e-klimaX direkt an die Luftkanalfertigung
- Automatische 3D-Generierung bei Anlagenerstellung im 1-Strich (Schritt 4 - Variante 1)
Input:
Schema, 1-Strich oder 3D-Modell

Output:
Finale Lüftungsplanung inklusive Modell zur Übernahme in die Gesamtplanung und Berechnungsergebnisse incl. Materialauszug
Arbeitsschritte:
- Speicherung aller Eingaben und Berechnungsergebnisse im Modell
- Veröffentlichung selektierbarer Werte als Bauteildaten
- Automatische Beschriftung des Modells
- Ergänzung eigener Parameter und Metainformationen
- Druckausgabe der Ergebnisse in normgerechten Formblättern
- Weitergabe der Ergebnisse sowie des Modells in allen relevanten Formaten
Input:
Versorgungstechnische Anforderungen an das Gebäude

Output:
Berechenbares Anlagenschema
Arbeitsschritte:
- Geschosstabelle anlegen
- Schemaerstellung mit Symbolleisten und spezifischen Editierbefehlen
Input:
Architekturplan

Output:
Architektur für die weitere TGA-Planung inklusive Ebenen und Räumen
Arbeitsschritte:
- Referenzieren von DWGs, DXFs oder PDFs des Architekten
- Geschosstabelle anlegen
- Erstellung der Architektur als Basis für die weitere Konstruktion
Input:
Architektur für die weitere TGA-Planung inklusive Ebenen und Räumen

Output:
TGA-Modell mit ausgelegten Auslässen und Lüftungsgerät
Arbeitsschritte:
- Ermittlung der Volumenströme raumweise
- Auswählen von Art und Anzahl der Auslässe und Einzeichnen
- Konfigurieren und Einzeichnen des Lüftungsgerätes (neutral oder herstellerspezifisch)
Input:
TGA-Modell mit ausgelegten Auslässen und Lüftungsgerät

Output:
1-Strich TGA-Modell
Arbeitsschritte:
- 1-Strich-Luftkanalnetzkonstruktion mithilfe zeitsparender Konstruktionsbefehle
- Automatische Anbindung aller Durchlässe
- Einsetzen der Einbauteile aus neutralen oder Herstellerbibliotheken (z.B. Schalldämpfer oder Brandschutzklappen)
Input:
Modell für die weitere TGA-Planung inklusive Ebenen

Output:
Detailliertes 3D-Anlagenmodell
Arbeitsschritte:
- Detaillierte Luftkanalkonstruktion
- Automatische Routing-Funktionen mit Voransicht der möglichen Alternativen
- Anlagenkonstruktion neutral oder mithilfe umfangreicher Hersteller-CAD-Bibliotheken
- Nachträgliches Einsetzen von Bauteilen mit passenden Übergängen und Flanschen
- Automatische Verschraubung der gesamten Konstruktion (Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben) mit vollständiger Übernahme in die Stückliste
- Dämmmaterialien vordefinieren und ein- bzw. ausblenden mit Übernahme in die Stückliste
- Echtzeit-Kollisionsprüfung
- Manuell oder automatisch zugewiesene Positionsnummern
- VOB-gerechtes Kanal- und Dämmungsaufmaß, Zusammenstellung von Rahmenverbindern mit Profilen und Eckwinkeln, Stück- und Positionslisten mit sämtlichen Formteilen
Input:
Schema, 1-Strich oder 3D-Modell

Output:
Finale Lüftungsplanung inklusive Modell zur Übernahme in die Gesamtplanung und Berechnungsergebnisse incl. Materialauszug
Arbeitsschritte:
- Luftkanalnetzberechnung (Druckverlustberechnung, strömungsmechanischer Abgleich, Schallberechnung)
- Unterstützung von mehreren Anlagen gleichzeitig und vieler Sonderkonstruktionen (z.B. Querschnittsaufteilungen an Wetterschutzgittern, mehrere Ventilatoren)
- Berechnung von Bestandsnetzen durch Festsetzen einzelner oder aller Dimensionen
- Redimensionierung des Luftkanalnetzes auf Basis der Berechnung
- Farbige Darstellung aller Ergebnisse direkt im Modell
- Weitergabe über e-klimaX direkt an die Luftkanalfertigung
- Automatische 3D-Generierung bei Anlagenerstellung im 1-Strich (Schritt 4 - Variante 1)
Input:
Schema, 1-Strich oder 3D-Modell

Output:
Finale Lüftungsplanung inklusive Modell zur Übernahme in die Gesamtplanung und Berechnungsergebnisse incl. Materialauszug
Arbeitsschritte:
- Speicherung aller Eingaben und Berechnungsergebnisse im Modell
- Veröffentlichung selektierbarer Werte als Bauteildaten
- Automatische Beschriftung des Modells
- Ergänzung eigener Parameter und Metainformationen
- Druckausgabe der Ergebnisse in normgerechten Formblättern
- Weitergabe der Ergebnisse sowie des Modells in allen relevanten Formaten
Features
Onderdelenlijst met artikelnummers
- Duidelijke en begrijpelijke berekeningsresultaten en volledige servicespecificaties
- Gedetailleerde stuklijsten met artikelnummers en materiaaltests
- Servicespecificaties en stuklijsten in verschillende uitvoerformaten (Windows afdruk, Excel, tekst, UGS, GAEB, ASD)
Taalkeuze voor interface en afdrukken
Wij stellen u niet minder dan zeven talen ter beschikking, die u naar believen kunt gebruiken en combineren, hetzij als interfacetaal, hetzij als printtaal. Op die manier is het mogelijk om in de ene taal te plannen en in een andere taal te drukken. Dit is een groot voordeel, vooral voor internationale projecten, omdat tijdrovende vertalingen niet meer nodig zijn. Er zijn geen extra kosten voor de taalpakketten.
De volgende talen worden momenteel ondersteund:
- Duits
- Engels
- Frans
- Nederlands
- Russisch
- Turks
- Italiaans
Ondersteunde normen
LINEAR heeft altijd gestaan voor normconforme berekening en ontwerp. Het is onze zorg om altijd de nieuwste normen aan te bieden en het aanbod van nationale en internationale normen voortdurend uit te breiden. Een actueel overzicht van alle ondersteunde normen vindt u in onze kennisbank.
Automatische detectie van het luchtkanaalnetwerk
- Detectie van ontworpen kanalen en componenten direct in het model en analyse van het systeem
- Detectie van alle geïntegreerde componenten zoals luchtuitlaten, ventilatoren of luchthoeveelheidsregelaars
- In aanmerking nemen van in het model geïntegreerde technische gegevens
- Detectie van ingetekende afmetingen voor optionele overweging in de netwerkberekening
- Eenvoudige toewijzing van componenten van derden om in de netwerkberekening in aanmerking te nemen
Berekening van het luchtkanaalnetwerk, inclusief herdimensionering
- Automatische berekening en dimensionering van alle componenten van het ventilatienetwerk
- Dynamisch bepaalde zetawaarden voor een gedetailleerde berekening van de luchtweerstandscoëfficiënten
- Gedetailleerde instelmogelijkheden, bijvoorbeeld voor dimensioneringsgrenzen (maximale hoogtes, enz.)
- Berekening van drukverlies en vloeistofbalancering
- Bepaling en vergelijking van kanaalsysteemvarianten incl. datasets van originele fabrikanten met reële producteigenschappen
- Berekening direct in het model incl. herdimensionering
- Berekening ook van netwerken met meerdere regelniveaus
- Niet alleen rekening houden met de distributienetten, maar ook met de generator
- Berekening van meerdere systemen in één model
- Berekening van netwerken met gesplitste en gerecombineerde kanaaldoorsneden
- Berekening van vertakte kanaalsystemen tussen buitenroosters en ventilatie-eenheden
- Selectie van geschikte (fabrikant) componenten op basis van de berekeningsresultaten
- Samenstellen van massa's volgens VOB en Ö-Norm
- e-klimaX interface
- Opslaan van waarden direct in het model met optionele overweging in de IFC-export
Geluidsberekening
- Berekening van het geluidsniveau voor alle componenten in 8 octaafbanden
- Berekening van het geluidsniveau in verband met de ruimtedemping
Bouwgereedschap
- Kanaalroutering inclusief systeemklassebepaling met automatische overdracht van media en afstanden in alle weergavetypen
- Automatische aansluiting van luchtkanalen en roosters inclusief noodzakelijke overgangen (autorouting)
- Geluiddempers, brandkleppen, enz. vrij plaatsbaar met automatische aanmaak van overgangen
- Ontwerptools voor bevestigingen, flenzen, leveringslengtes, enz.
- Automatische T-stukverbinding
- Opdracht tot lijnsprong voor het oplossen van botsingen
- Configurator voor ventilatie-eenheden
- Uitgebreide symboolbibliotheken (vrij uitbreidbaar)
- 2D luchtkanaalontwerp & 2D ventilatiecomponenten voor gedetailleerde planning
- Werken op 2D- en 3D-documenten: DWG, DXF, PDF, JPEG, PNG, enz. inclusief ontwerpwizard voor dakconstructies
- Planning van sleuven en doorbraken
- Stuklijsten met korte en lange teksten
- Routeopdracht voor de aanleg van meerdere lijnen tegelijk
- Paneelverwarmingsassistent voor rondleggen en aansluiten
- Automatische etikettering en aanmaak van legenda's
FM-Tools
- Importeren en exporteren van informatie voor facility management
- Importeren van informatie uit FM-databases
IFC-interface
- IFC import van de architectuur
- IFC-export inclusief alle metadata
- Selectie van de ambachten die in aanmerking komen voor de export
Tafel van de verdiepingen
- Automatische import van verdiepingen uit het architectuurmodel
- Controle van de verdieping in het constructievlak / offset gebied (+/-)
- Eenvoudig creëren van verdiepingen en werkvlakken
Controle van de zichtbaarheid
Zichtbaarheidscontrole met één klik voor:
- Bouwdelen
- Vloeren
- Handel
- Onderdelengroepen (bijv. systemen, isolatie, enz.)
Onderdelen fabriceren via CAD-browser
- Uitgebreide CAD-bibliotheken met beproefde onderdelen van onze talrijke industriële partners.
- Meer dan 6 miljard mogelijke componenten en componentencombinaties
- Directe plaatsing van componenten van de originele fabrikant in uw model
- Meerdere plaatsingsmodi (plaatsen, invoegen, vervangen)
- Configurators voor complexe componentencombinaties (bv. cascadesystemen)
- Integratie van technische en commerciële gegevens (bv. artikelnummers en verpakkingseenheden)
- Herkenning en inachtneming in de netwerkberekening
Creëren van architectuur voor de berekeningen
- Creatie van een 3D architectuurmodel voor gebouwanalyse op basis van verschillende documentformaten zoals DWG, DXF, PDF, PNG of JPEG.
- Eenvoudige tools voor het creëren van muren, ramen, deuren, daken, enz.
- Geoptimaliseerd vastleggen van ruimtes door automatische kameridentificatie
- Automatisch bijwerken van plattegrondwijzigingen
- Automatische overdracht van gebouwdelen, vloeren, kamers, ruimtecomponenten en temperaturen naar de gebouwanalyse
Analyse van het gebouw
- Registratie en analyse van het gebouw, met inbegrip van de informatie die nodig is voor de berekening van de belasting (bv. gewenste temperaturen voor verwarming en koeling).
- Definitie en overdracht van verdere gebouwparameters (bv. namen van appartementen).
- Herkenning van vloeren en kamers
- Automatische overdracht van alle vloeren, kamers en ruimtecomponenten inclusief kamer- en aangrenzende temperaturen rechtstreeks vanuit het AutoCAD-model
3D ontwerp van luchtkanalen
- Ontwerp van luchtkanalen met routingfuncties.
- Automatische aansluiting van luchtkanalen met overdracht van media, materialen, afmetingen en drukfasen.
- Apparaatconfigurator voor centrale luchtbehandelingskasten
- Invoegen van componenten in het luchtkanaal, inclusief geschikte overgangen en luchtkanaalflensprofiel
- Real-time botsingscontrole
- Automatische 3D generatie van berekende 1-regelige tekeningen
- Verbindingseditor voor aangepaste 3D-componenten
- Dimensioneringshulp voor maatherkenning
- Ontwerp met referentiekanten en bepaal eenvoudig asymmetrische overgangen
- Materiaalklassen voor plaatstaal, roestvrij staal, aluminium, kunststoffen en metselkanalen
- Isolatiematerialen vooraf definiëren en tonen of verbergen met overdracht naar de stuklijst
- Rekening houden met aftrek voor lasnaden, pakkingen en insteek- en schroefdiepten
- Handmatig of automatisch toegekende artikelnummers
- Grote keuze aan onderdelen, bijv. luchtuitlaten, roosters, geluiddempers, brandkleppen, enz.
- Materiaallijsten, stuklijsten met artikelnummers, zaaglijsten voor kanalen, artikellijsten
Architekturerstellung für die Berechnungen
- Erstellung eines 3D-Architekturmodells für die Gebäudeanalyse auf der Grundlage mehrerer Unterlagenformate wie DWG, DXF, PDF, PNG oder JPEG
- Einfache Werkzeuge zum Erstellen von Wänden, Fenstern, Türen, Dächern etc.
- Optimierte Raumerfassung durch automatische Raumidentifikation
- Automatische Aktualisierung von Grundrissänderungen
- Automatische Übernahme von Gebäudeteilen, Geschossen, Räumen, Raumkomponenten und Temperaturen in die Gebäudeanalyse
Konstruktionswerkzeuge
- Leitungsführung inklusive Systemklassenbestimmung mit automatischer Übernahme von Medien und Distanzen in allen Ansichtsarten
- Automatisches Verbinden von Luftkanälen und Auslässen inklusive notwendiger Übergänge (Autorouting)
- Schalldämpfer, Brandschutzklappen, etc. frei platzierbar mit automatischer Übergangsgenerierung
- Konstruktionswerkzeuge für Befestigungen, Flansche, Lieferlängen, etc.
- Automatische T-Stück-Verbindung
- Leitungsversprungbefehl zur Auflösung von Kollisionen
- Lüftungsgerätekonfigurator
- Umfangreiche Symbolbibliotheken (frei erweiterbar)
- 2D-Luftkanalkonstruktion & 2D-Lüftungskomponenten für die Detailplanung
- Arbeiten auf 2D- und 3D-Unterlagen: DWG, DXF, PDF, JPEG, PNG, etc. inklusive Konstruktionsassistent für Dachkonstruktionen
- Schlitz- und Durchbruchsplanung
- Stücklisten mit Kurz- und Langtexten
- Trassenbefehl für die Konstruktion mehrerer Leitungen auf einmal
- Flächenheizungsassistent für Kreisverlegung und Anbindung
- Automatische Beschriftung und Legendenerstellung
3D-Luftkanalkonstruktion
- Luftkanalkonstruktion mit Routingfunktionen
- Automatischer Anschluss von Luftkanälen mit Übernahme von Medien, Materialien, Abmessungen und Druckstufen.
- Gerätekonfigurator für Zentrallüftungsgeräte
- Einfügen von Komponenten in den Luftkanal, einschließlich geeigneter Übergänge und Luftkanalflanschprofil
- Kollisionsprüfung in Echtzeit
- Automatische 3D-Generierung von berechneten 1-Strich-Zeichnungen
- Verbindungseditor für eigene 3D-Komponenten
- Bemaßungshilfen zur Größenerkennung
- Mit Bezugskanten konstruieren und asymmetrische Übergänge leicht ermitteln
- Materialklassen für Stahlblech, Edelstahl, Aluminium, Kunststoffe und Mauerwerkskanäle
- Dämmstoffe vordefinieren und mit Übergabe an die Stückliste ein- oder ausblenden
- Berücksichtigung von Abzügen für Schweißnähte, Dichtungen und Einsteck- und Verschraubungstiefen
- Manuell oder automatisch vergebene Positionsnummern
- Große Auswahl an Bauteilen, z.B. Luftauslässe, Gitter, Schalldämpfer, Brandschutzklappen, u.v.m.
- Materiallisten, Stücklisten mit Positionsnummern, Sägelisten für Känale, Positionslisten
Automatische Erfassung des Luftkanalnetzes
- Erkennung von konstruierten Kanälen und Komponenten direkt im Modell und Analyse des Systems
- Erfassung aller integrierten Komponenten wie Luftauslässe, Ventilatoren oder Volumenstromregler
- Berücksichtigung der im Modell integrierten technischen Daten
- Erkennung von eingezeichneten Dimensionen für die optionale Berücksichtigung in der Netzberechnung
- Einfaches Mapping von Fremdkomponenten zur Berücksichtigung in der Netzberechnung
Luftkanalnetzberechnung inkl. Redimensionierung
- Automatische Berechnung und Dimensionierung aller Komponenten des Lüftungsnetzes
- Dynamisch ermittelte Zeta-Werte für eine detaillierte Berechnung der Luftwiderstandsbeiwerte
- Detaillierte Einstellmöglichkeiten, z.B. für Dimensionierungsgrenzen (maximale Höhen, etc.)
- Druckverlustberechnung und strömungsmechanischer Abgleich
- Ermittlung und Variantenvergleich von Kanalsystemen inkl. Originalhersteller-Datensätzen mit realen Produkteigenschaften
- Berechnung direkt im Modell inkl. Redimensionierung
- Berechnung auch von Netzen mit mehreren Steuerungsebenen
- Berücksichtigung nicht nur der Verteilnetze, sondern auch des Erzeugers
- Berechnung von mehreren Systemen in einem Modell
- Berechnung auch von Netzen mit aufgeteilten und wieder zusammengeführten Kanalquerschnitten
- Berechnung verzweigter Kanalsysteme zwischen Außengittern und Lüftungsgeräten
- Auswahl geeigneter (Hersteller-)Komponenten auf Basis der Berechnungsergebnisse
- Massenzusammenstellung nach VOB und Ö-Norm
- e-klimaX-Schnittstelle
- Abspeichern der Werte direkt im Modell mit optionaler Berücksichtigung im IFC-Export
Schallberechnung
- Schallpegelberechnung für alle Komponenten in 8 Oktavbändern
- Berechnung des Schallpegels in Verbindung mit der Raumdämpfung
Gebäudeanalyse
- Gebäudeerfassung und -analyse, einschließlich der für die Lastberechnung erforderlichen Informationen (z.B. Soll-Heiz- und Kühltemperaturen)
- Definition und Übergabe weiterer Gebäudeparameter (z.B. Wohnungsnamen)
- Erkennung von Geschossen und Räumen
- Automatische Übernahme aller Geschosse, Räume und Raumkomponenten inklusive Raum- und angrenzenden Temperaturen direkt aus dem AutoCAD-Modell
Kontrollierte Wohnraumlüftung
- Konzepterstellung Wohnungslüftung für Neubauten und Modernisierungen
- Einstufung der Räume nach Zuluft-, Abluft-, Überströmraum, gemäß DIN 1946-6
- Auslegung raumlufttechnischer Anlagen
- Freie Lüftung mit Querlüftung zum Feuchteschutz
- Festlegung von Nutzungseinheiten bei Mehrfamilienhäusern
- Heizlast und kontrollierte Wohnraumlüftung im Verbund (Auswirkung der Wärmerückgewinnung auf Lüftungswärmeverluste)
- Ventilatorgestützte Lüftung mit Abluftsystem
- Ermittlung der Notwendigkeit einer lufttechnischen Maßnahme
- Kombinierte Zu- und Abluftsysteme über zentrale und dezentrale Geräte
- Grafische Ausgabe der Luftverteilung
- Komplette Materialzusammenstellungen
Herstellerbauteile über CAD-Browser
- Umfangreiche CAD-Bibliotheken mit bewährten Komponenten unserer zahlreichen Industriepartner
- Mehr als 6 Milliarden mögliche Bauteile und Bauteilkombinationen
- Direkte Platzierung von Original-Herstellerkomponenten in Ihrem Modell
- Mehrere Platzierungsmodi (platzieren, einfügen, ersetzen)
- Konfiguratoren für komplexe Bauteilkombinationen (z.B. Kaskadensysteme)
- Einbindung technischer und kaufmännischer Daten (z.B. Artikelnummern und Verpackungseinheiten)
- Erkennung und Berücksichtigung in der Netzberechnung
Geschosstabelle
- Automatischer Import von Geschossen aus dem Architekturmodell
- Kontrolle des Geschosses im Bereich Konstruktionsebene / Versatz (+/-)
- Einfache Erstellung von Geschossen und Arbeitsebenen
IFC-Schnittstelle
- IFC-Import der Architektur
- IFC-Export inklusive aller Metadaten
- Auswahl der Gewerke, die für den Export berücksichtigt werden sollen
Sichtbarkeitssteuerung
Sichtbarkeitskontrolle mit einem Klick für:
- Gebäudeteile
- Geschosse
- Gewerke
- Bauteilgruppen (z.B. Systeme, Dämmungen, etc.)
Sprachauswahl für Oberfläche und Ausdrucke
Wir stellen Ihnen gleich sieben Sprachen zur Verfügung, die Sie wahlweise als Oberflächen- oder Drucksprache nutzen und kombinieren können. Auf diese Weise ist es möglich, in der einen Sprache zu planen und in einer anderen zu drucken. Besonders für internationale Projekte ein großer Vorteil, da aufwändige Übersetzungen entfallen. Für die Sprachpakete fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Folgende Sprachen werden derzeit unterstützt:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Niederländisch
- Russisch
- Türkisch
- Italienisch
Stückliste mit Artikelnummern
- Übersichtliche und nachvollziehbare Kalkulationsergebnisse sowie vollständige Leistungsverzeichnisse
- Detaillierte Stücklisten mit Artikelnummern und Materialprüfung
- Leistungsverzeichnisse und Stücklisten in verschiedenen Ausgabeformaten (Windows-Ausdruck, Excel, Text, UGS, GAEB, ASD)
Unterstützte Normen
LINEAR steht schon immer für die normkonforme Berechnung und Konstruktion. Dabei ist es uns sowohl ein Anliegen, stets die aktuellsten Normen anzubieten und das Angebot national und international stetig zu erweitern. Ein aktuelle Übersicht alle unterstützten Normen finden Sie in unser Knowledge-Base unter [LINK].
FM-Tools
- Im- und Export von Informationen für das Facilitymanagement
- Einlesen von Informationen aus FM-Datenbanken