Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Revit TGA-Import durchführen

Zeigt schrittweise, wie Sie eine in Revit exportierte d3d-Datei in AutoCAD mit LINEAR Design 3D Pipe&Power importieren und so die in Revit erstellten Rohr-, Kanal- oder Elektrokonstruktionen in Ihre Zeichnung einfügen.

Aufgabenstellung

Sie möchten in Revit konstruierte und in eine d3d-Datei exportierte Rohr-, Kanal- oder Elektrokonstruktionen in AutoCAD importieren.

Voraussetzungen:

  • Die benötigten Daten wurden in Revit in eine d3d-Datei exportiert.
  • Sie haben das Modul Design 3D Pipe&Power installiert.

Navigieren Sie zu:

Anmerkung:

Aufgrund der unterschiedlichen Art der Modellierung in Revit und AutoCAD können unter Umständen bestimmte Situationen nicht fehlerfrei importiert werden und eine händische Nacharbeit erforderlich machen.

Projekt-TabPlanungstyp 3D - ModellplanungErzeugen-TabBefehlsgruppe KomponentenRevit TGA-Import ...

Arbeitsschritte

  1. Klicken Sie auf Revit TGA-Import ....

    Der Dialog Öffnen erscheint.

  2. Wählen Sie die zu importierende d3d-Datei und klicken Sie auf Öffnen.
    Der Dialog Import aus Revit - Material öffnet sich.

    Dialog Import Material Revit Linear AutoCAD

  3. Legen Sie für alle Revit-Materialien einen Hersteller, ein Set und ggf. den Betriebsdruck fest und klicken Sie auf OK.
    Die importierte Konstruktion wird generiert.

Ergebnis

Die Rohr- oder Kanalnetze bzw. die Elektrotrassen wurden soweit wie möglich generiert. Meldungen zu Fehlern und Abweichungen finden Sie in den Reports.

Nächste Aufgabe

Führen Sie ggf. folgende Schritte aus, um vollständige, berechenbare Rohr- oder Kanalnetze zu erhalten.

  • Arbeiten Sie die beim Prozess aufgetretenen Reports ab.
  • Korrigieren Sie Bauteilanschlüsse.
  • Ergänzen Sie Bauteile, die bei der Generierung nicht berücksichtigt wurden, da sie in Revit nicht als TGA-Komponenten erkannt wurden.
  • Binden Sie Bauteile, die bei der Generierung nicht korrekt angebunden wurden, an die Rohrleitungen oder Kanäle an.