Über die Synchronisation
Erklärt das Konzept der Synchronisation von Parametern zwischen LINEAR Building und Revit bzw. Excel-Raumbüchern.
Während der Gebäudeerfassung oder einer Aktualisierung werden berechnungsrelevante Informationen zwischen LINEAR Building und dem verbundenen CAD in LIN-Parametern transportiert. Da die Definition der Parameterwerte sowohl CAD-seitig als auch in LINEAR Building erfolgen kann, ist eine Kontrolle über die Synchronisationsrichtung der Parameter erforderlich.
Da auch bei der Synchronisationen zwischen LINEAR Building und Excel-Raumbüchern die Möglichkeit besteht, dass Daten beidseitig angepasst werden, ist auch bei diesen Synchronisationen eine Kontrolle über die Richtung erforderlich, in die die einzelnen Parameter synchronisiert werden.
Im Bereich Synchronisation in der Konfiguration von LINEAR Building können Sie pro Parameter festlegen, ob und in welche Richtung der jeweilige Parameter geschrieben werden soll, wenn das Gebäude erfasst oder aktualisiert bzw. mit einem Excel-Raumbuch synchronisiert wird. Für die Erfassung von Gebäuden aus AutoCAD können Sie zudem entscheiden, ob im Modell vorhandene Topographie sowie Vorgaben der aktuell gewählten Norm zur Interpretation von Bauteilmaßen berücksichtigt werden sollen.
Wenn Sie die Synchronisationseinstellungen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingestellt haben, können Sie die Konfiguration speichern und so für unterschiedliche Anwendungsfälle exakt die benötigten Konfigurationen hinterlegen. Bei Bedarf können Sie eine der erstellten Konfigurationen bspw. auch als Standard für alle relevanten Arbeitsplätze festlegen.