Details zum Schemagenerator Heizung
Informationen zum Schemagenerator des Gewerks Heizung in LINEAR Building.
Auf der Registerkarte Schema befindet sich der Schemagenerator. Hier können Sie aus den ausgelegten Heizkörpern und weiteren Symbolen ein schematisches Rohrnetz erstellen. Danach können Sie die Rohrnetzberechnung durchführen und sich das Schema, die Berechnungsergebnisse und die Materialliste ausgeben lassen. Der Schemagenerator zeigt unabhängig von der gewählten Ebene in der Gebäudestruktur immer das vollständige Strangschema an. Wenn Sie in der Gebäudestruktur ein Geschoss wählen, wird die dazugehörige Ebene im Strangschema hervorgehoben.
Sie befinden sich hier:
Übersicht der Symbole
Konzeptphase/Detailplanung
Dropdown-Liste zur Auswahl der Symbolleiste. In der Konzeptphase wählen Sie aus allgemeinen Einbauteilen, in der Detailplanung steht eine umfangreiche Palette an Symbolen zur Verfügung. In frühen Planungsphasen können die Einbauteile der Konzeptphase helfen, unkompliziert erste Annäherungen an voraussichtliche Leitungsdimensionen zu erhalten, oder ein erstes Übersichtsschema zu erzeugen.
Alle Symbole können per Drag-and-Drop im Schema platziert werden.
Schemadarstellung
Zeigt das Schema mit den eingefügten Symbolen und Verbindungen in den vorhandenen Geschossen an und ermöglicht deren Bearbeitung.
: Die Geschosse im Strangschema werden aus der Struktur des LINEAR Building-Projekts übernommen. Die Schaltfläche
ermöglicht es, weitere Geschosse direkt im Schema anzulegen. Diese Geschosse stehen im gesamten Projekt zur Verfügung und werden auch in der Gebäudestruktur angezeigt.
Symbole der Schemadarstellung
Sie können die Symbole der Schemadarstellung verschieben, kopieren, löschen und sie anderen Strängen zuweisen. Bestimmte Funktionen sind bei Heizkörpern eingeschränkt, da Heizkörper immer einem Raum und Geschoss zugewiesen sind. Des Weiteren können Sie Symbole an einen anderen Strang verschieben oder kopieren. Über die Kontextmenüs der Symbole können Sie u. a. die Anbindevariante festlegen und die Bauteildaten aufrufen.
Heizkörper der Schemadarstellung
Heizkörper werden mit ihrer Leistung in Watt und der zugehörigen Raumnummer dargestellt. Über die Kontextmenüs können Sie die Anbindevariante festlegen und den Dialog Anbindung aufrufen (Menüpunkt: Heizkörperdaten...), in dem Sie alle nötigen Angaben für die Anbindung und die Ventile für den Heizkörper festlegen können. Weitere technische Daten von Heizkörpern wie bspw. die Heizkörpermaße und -leistung können Sie im Modul Heizkörper Auslegung auf der entsprechenden Raumebene der Gebäudestruktur festlegen.
Halten Sie die Maus auf ein Heizkörpersymbol, um weitere Informationen des Heizkörpers im Tooltip angezeigt zu bekommen.
Informationen des Tooltips:
- Raum-Nummer
- Raumbezeichnung
- Heizkörpermodell
- Heizkörpermaße
- Heizkörperleistung
Teilstrecken der Schemadarstellung
Sobald Symbole in das Schema eingefügt worden sind, werden die einzelnen Teilstrecken als rote Linien (symbolisch für den Vor- und Rücklauf) dargestellt. Klicken Sie auf eine Teilstrecke im Schema, um den Dialog Teilstreckendaten zu öffnen. Im Dialog Teilstreckendaten können Sie die Daten der jeweiligen Teilstrecke anpassen.
Strang-Schaltflächen der Geschosse
Jedes Geschoss Ihres Projekt erhält eine Strang-Schaltfläche. Mit einem Klick auf die Schaltfläche öffnen Sie das dazugehörige Kontextmenü, über das Sie u. a. die Geschossoptionen aufrufen oder Geschosse kopieren können.
Nummerierte Strang-Schaltflächen der Schemadarstellung
Unter dem Strangschema werden die Stränge nummerisch nebeneinander aufgeführt. Über die Kontextmenüs der Schaltflächen können Sie u. a. die Strangoptionen des jeweiligen Strangs aufrufen. Jedem Strang kann ein individueller Name zugewiesen werden, der im Feld darüber eingegeben werden kann und angezeigt wird. Mit den -Schaltflächen können Sie jeweils links oder rechts weitere Stränge hinzufügen. Nach dem Hinzufügen weiterer Stränge erscheinen in Abhängigkeit der Position des gewählten Strangs links oder rechts neben dem Bezeichnungsfeld des Strangs eine rotes Symbol. Diese Symbole stellen die Teilstrecken zu den benachbarten Strängen dar. Klicken Sie auf die Symbole, um den Dialog Teilstreckendaten zu öffnen, in dem Sie die Teilstrecke konfigurieren können.