Verschattungsberechnung
Erklärt das Konzept der Verschattungsberechnung in der Disziplin Architektur.
Um bei der Analyse eines Gebäudemodells die Kühllast präzise bestimmen zu können, kann auch die Verschattung durch umliegende Gebäude oder andere Objekte, wie Bäume oder Senken und Erhebungen im Gelände, berücksichtigt werden. Mit der Verschattungsberechnung in der Disziplin Architektur können Sie für diesen Zweck zusätzliche Verschattungsdaten erzeugen, die Sie in LINEAR Building zur Berechnung der dynamischen Kühllast nach VDI 2078 oder ASHRAE weiterverwenden können.
Zur Bestimmung der Verschattungsdaten können Sie einen individuellen Standort wählen, aber auch ein Grundstück festlegen, um Freiflächen und Außenanlagen mit einzubeziehen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Berechnungsschritte und den Berechnungszeitraum festzulegen.
Nach der Berechnung können Sie die Verschattungsdaten für die individuellen Fensterflächen an Ihrem Gebäudemodell exemplarisch als Verschattungskurve darstellen lassen. Die Kurve lässt sich für die Auslegungstage, d. h. für die Monate April bis September jeweils zum 15. Tag des Monats, aber auch für jeden Tag eines ganzen Jahres darstellen.
Die generierten Verschattungsdaten können Sie anschließend für die Verwendung mit LINEAR Building in einer externen Datei (LINEAR EAC-Datei) speichern. Dort können Sie die Daten im Modul Kühllast dynamisch im Bereich der Fensterkonfiguration laden.