Externe Verschattungsdaten (Revit) in LINEAR Building laden und verwenden
Zeigt schrittweise, wie Sie externe Verschattungsdaten aus einer in Revit erstellten LINEAR EAC-Datei in LINEAR Building laden und für die Berechnungen im Modul Kühllast, dynamisch verwenden.
Aufgabenstellung
Sie möchten die Verschattungsdaten, die Sie mit den LINEAR Solutions in Revit berechnet haben, in LINEAR Building laden und zur Berechnung der dynamischen Kühllast für Ihr Gebäudemodell verwenden.
Voraussetzungen:
Sie haben die Verschattung mit Revit berechnet und die Daten in eine LINEAR EAC-Datei exportiert.
Sie haben in den Einstellungen für Kühllast, dynamisch auf dem Reiter Solare Optionen unter Verschattung die Option Vorberechnete Werte gewählt.
Navigieren Sie zu:
Arbeitsschritte
- Übernehmen Sie Ihr Gebäudemodell aus Revit in LINEAR Building oder laden Sie eine schon vorhandene LINEAR Building-Projektdatei (*.PRO), die die Gebäudemodell-Daten enthält.
- Wählen Sie in der Modulübersicht das Modul Kühllast dynamisch - Lastberechnung.
- Wählen Sie in der Gebäudestruktur die Projekt-, Geschoss- oder Wohnungsebene.
- Klicken Sie auf Orts- und Klimadaten und stellen Sie Land, Wetterstation und ggf. weitere Daten für den Projektstandort ein und schließen Sie den Dialog mit Klick auf OK.
- Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie den Tab Solare Optionen.
- Wählen Sie unter Verschattung die Option Vorberechnete Werte aus Datei.
- Klicken Sie auf den Button Wählen. Ein Datei-Explorer öffnet sich.
- Wählen Sie die LINEAR EAC-Datei, die Sie zuvor für das entsprechende Gebäudemodell erstellt haben und verlassen Sie den Dialog Einstellungen mit Klick auf Schließen.
Ergebnis
Die Verschattungsdaten, die Sie mit den LINEAR Solutions in Revit für Ihr Gebäudemodell berechnet haben, werden nun in der Berechnung der Kühllast berücksichtigt. Somit wird die Verschattung durch umliegende Gebäude oder Objekte auf dem Gelände mit in die Berechnung einbezogen.