Release LINEAR Feature Pack 25.2

Das Feature Pack LINEAR Solutions V25.2 steht ab sofort im Installation Center zum Download zur Verfügung und bringt wieder viele Neuerungen mit sich.

Einige neue Features stellen wir Ihnen hier ausführlicher vor. Alle weiteren Neuerungen haben wir wie immer übersichtlich in unserem What's New auf der Website dokumentiert. 

Zum What's New

Automatisierte Verschattungsberechnung direkt aus dem Revit-Modell

Mit der neuen Funktion zur Verschattungsberechnung analysieren Sie Eigen- und Fremdverschattung von Gebäuden jetzt direkt auf Basis Ihres Revit-Modells – präzise, automatisiert und vollständig integriert in Ihre energetische Planung.

  • Automatische Ermittlung der Sonnenstände:
    Basierend auf Standort, Datum und Uhrzeit werden automatisch die relevanten Sonnenpositionen berechnet.
  • Analyse von Eigen- und Fremdverschattung:
    Die Verschattung durch das Gebäude selbst sowie durch umliegende Objekte wird direkt aus dem Modell abgeleitet. Dabei werden alle relevanten Geometrien berücksichtigt.
  • Visuelle Aufbereitung der Ergebnisse:
    Die Verschattungsgrade einzelner Fenster werden visuell als Kurvenverlauf aufbereitet. So lassen sich die Ergebnisse schnell auf Plausibilität prüfen und gezielt optimieren.
  • Direkte Integration in die Kühllastberechnung:
    Die berechneten Verschattungsdaten fließen dann in die dynamische Kühllastberechnung ein. Solare Einträge über transparente Bauteile werden realitätsnah berücksichtigt – für eine fundierte, energetisch optimierte Auslegung.

Jetzt eigene Beschrifterfamilien erstellen – mit dem neuen Beschrifter-Konfigurator

Mit dem neuen Beschrifter-Konfigurator gestalten Sie individuelle Beschrifterfamilien schnell, intuitiv und exakt abgestimmt auf Ihre Projektanforderungen – direkt in Revit. Dies ermöglicht eine standardisierte, projekt- und gewerkespezifische Beschriftung direkt im Modell. Das spart Zeit, erhöht die Konsistenz und unterstützt eine klare, normgerechte Dokumentation.

  • Automatische Kategorievorauswahl:
    Wählen Sie vor dem Start ein zu beschriftendes Objekt aus und der Konfigurator erkennt automatisch die zugehörige Revit-Kategorie – für einen nahtlosen Einstieg in die Konfiguration.
  • Gezielte Filterung nach Disziplinen und Parametern:
    Reduzieren Sie die Auswahl auf relevante LINEAR-Beschriftungsparameter durch intelligente Filteroptionen – für mehr Übersicht und eine schnellere Auswahl.
  • Intuitive Konfiguration per Drag & Drop:
    Fügen Sie gewünschte Parameter einfach per Doppelklick oder Drag & Drop in Ihre Beschrifterfamilie ein.
  • Wählen Sie ihr gewünschtes Design:
    Passen Sie Darstellungseigenschaften wie Schriftart, -größe, Textfarbe, Ausrichtung oder Spaltenbreite individuell an.
  • Echtzeit-Vorschau für maximale Kontrolle:
    Das integrierte Vorschaubild zeigt Ihnen sofort, wie der Beschrifter später im Modell aussieht. Änderungen an Reihenfolge oder Layout lassen sich direkt überprüfen und anpassen.
  • Effizientes Arbeiten mit mehreren Beschriftern:
    Mit der Funktion „Weitere erstellen“ bleibt der Konfigurator nach dem Speichern geöffnet – ideal, wenn Sie mehrere Varianten nacheinander anlegen möchten. Die erstellten Beschrifterfamilien sind wiederverwendbar und können projektübergreifend geteilt werden.

IDS-Import: Strukturierte Anforderungen direkt im Revit-Modell nutzbar

Mit dem neuen IDS-Import in LINEAR wird die Umsetzung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und Vorgaben aus dem BIM-Abwicklungsplan (BAP) deutlich effizienter – durch die direkte Integration standardisierter Anforderungen in Ihr Revit-Modell. Der IDS-Import schafft so eine direkte Verbindung zwischen modellneutralen Anforderungen und der konkreten Modellumsetzung in Revit. Das reduziert Abstimmungsaufwände, erhöht die Datenqualität und unterstützt eine regelkonforme, prüfbare Planung im Sinne des BIM-Prozesses.

  • Direkter Import von IDS-Dateien (IFC4-basiert):
    Modellbezogene Anforderungen zu Eigenschaften, Strukturen und Inhalten von Bauteilen werden automatisch übernommen – inklusive Zuordnung zu den entsprechenden Elementklassen und Eigenschaftensätzen im Revit-Modell.
  • Automatische Validierung im Modell:
    Pflichtfelder und definierte Eingabevorgaben (bzw. Einschränkungen) werden beim Import geprüft:
    • Fehlende Pflichtparameter werden rot hervorgehoben.
    • Verletzungen von Vorgaben werden ebenfalls markiert (z. B. erlaubte Wertebereiche, Formate oder Bedingungen).
  • Frühzeitige Qualitätssicherung:
    Durch die visuelle Rückmeldung im Modell können Anforderungen bereits während der Modellierung geprüft und erfüllt werden. Ein Großteil der modellbasierten Prüfung (Model Check) wird so in den Planungsprozess integriert.

Lesen Sie hierzu auch unseren begleiteten Artikel im Blog

IDS Workflow in den LINEAR Solutions für Revit


Raumbuch-Synchronisation: Flexibilität bei durchgängigen Daten von Anfang an

In frühen Planungsphasen ist ein vollständiges CAD-Modell oft noch nicht verfügbar – dennoch müssen erste Konzepte und Auslegungen erstellt werden. Mit der neuen Raumbuch-Synchronisation können Sie jetzt auch ohne Modell fundiert starten und Ihre Daten nahtlos in den weiteren Planungsverlauf integrieren. Diese Funktion schafft eine durchgängige Datenbasis über alle Planungsphasen hinweg – von der Konzeptidee bis zur detaillierten Modellierung. Sie ermöglicht eine modellunabhängige Arbeitsweise in frühen Phasen und sorgt gleichzeitig für Konsistenz und Nachvollziehbarkeit im späteren BIM-Prozess.

  • Import von Raumbuchdaten aus Excel:
    Erfassen Sie Gebäudeinformationen wie Raumnamen, -nummern, Temperaturen, Lasten oder Personenzahlen direkt aus einer Excel-Tabelle. Diese Daten stehen sofort in LINEAR Building zur Verfügung – unabhängig von einem CAD-Modell.
  • Frühe Nutzung für Auslegung und Konzeptplanung:
    Verwenden Sie die importierten Raumparameter direkt für erste Berechnungen, z. B. zur überschlägigen Heiz- oder Kühllastberechnung oder erste Anlagenkonzepte, ohne auf ein vollständiges Modell warten zu müssen.
  • Synchronisation mit dem CAD-Modell bei Projektfortschritt:
    Sobald ein detailliertes Modell vorliegt, können Sie es wie gewohnt über die Gebäudeerfassung in das Projekt integrieren. Räume mit übereinstimmendem Namen und Nummer werden automatisch zugeordnet – inklusive Abgleich der Parameter gemäß Ihrer Synchronisationseinstellungen.
  • Volle Kontrolle über die Datenflüsse:
    Über die Synchronisationseinstellungen legen Sie individuell fest, welche Parameter aus dem Raumbuch übernommen, beibehalten oder aktualisiert werden sollen – bidirektional und flexibel.

Weitere Featurs der neuen V25.2

  • Erweiterte Parameterbearbeitung: Alle Bauteil- und Raumdaten zentral in den LINEAR Eigenschaften verwalten
  • Anzeige der Lizenzbelegung – volle Transparenz bei Netzwerklizenzen
  • Performance-Boost beim IFC-Import: Schneller zur Gebäudestruktur LINEAR Solutions V25.2
  • Neue Filterfunktion im CAD-Browser: Herstellerbauteile schneller finden (BETA)
  • Neue Druckmasken für die Luftmengenermittlung
  • Normgerechte Luftmengenermittlung jetzt auch für Küchen und Schulen

Alle Neuheiten entdecken

 

Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung eine Lizenz der Version 25 notwendig ist. Diese können Sie bei uns direkt anfragen.

Linzenz V25 anfragen


  • Abwasser
  • Architektur
  • AutoCAD / CADinside
  • Berechnung
  • BIM
  • Flächenheizung /-kühlung
  • Gas
  • Gebäudeanalyse
  • Heizlastberechnung
  • Heizung
  • Kälte
  • Konstruktion
  • Kühllastberechnung
  • Lüftung
  • Revit
  • Trinkwasser


Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.