Details zu "Schema bearbeiten"
Informationen zum Dialog Schema bearbeiten der Funktion Schema-Editor.
In diesem Dialog können Sie Schemata mit unterschiedlichen Funktionen bearbeiten, ohne die Komponentenverbindungen zu verlieren. Die Bearbeitung ist sowohl beim Ableiten eines Schemas vor der Erstellung der Zeichenansicht als auch mit bereits erstellten Schemata möglich. Die Bearbeitung von aus LINEAR Building übertragenen Schemata wird ebenfalls unterstützt.
Sie befinden sich hier
oder
Bearbeitungsfunktionen
Auswahl
Aktiviert die Funktion zum Auswählen von Elementen im Schema. Sie können Elemente sowohl per Auswahlfenster als auch per Klick mit ggf. gedrückter Strg-Taste zum Hinzufügen weiterer Elemente selektieren.
Komponenten bewegen / Verbindungen bearbeiten
Aktiviert die Funktion zum Verschieben von Komponenten. Sie können einzelne Komponenten per Klick oder mehrere Komponenten per Klick mit gedrückter Strg-Taste selektieren. Selektierbar sind alle Bauteile, Bögen und T-Stücke. Halten Sie nach der Auswahl die Maustaste gedrückt, um die Komponente bzw. die Komponenten frei zu verschieben. Die angeschlossenen Leitungen und die darin eingebauten Komponenten werden automatisch nachgeführt. Der Raum, in dem die Komponenten bewegt werden können, ist jeweils durch die die Komponenten umgebenden Bögen, T-Stücke und/oder Bauteile in der Leitung begrenzt. Halten Sie beim Verschieben die Shift-Taste gedrückt, um nur horizontal zu verschieben. Mit gedrückter Strg-Taste wird nur vertikal verschoben. Per Rechtsklick können Sie Leitungen entfernen.
Bogen / T-Stück umlegen
Aktiviert die Funktion zum Umlegen von Bögen oder T-Stücken. Nach der Aktivierung werden alle Bögen und T-Stücke farblich umrahmt, die für die Funktion genutzt werden können. Per Klick selektieren Sie zuerst das Element, welches umgelegt werden soll. Anschließend wählen Sie mit gedrückter Strg-Taste das Element, um das umgelegt wird. Falls das Umlegen durch andere Komponenten des Schemas blockiert wird, erhalten Sie rechts unten im Dialog entsprechende Meldung.
Ausrichten
Aktiviert die Funktion zum Ausrichten von Elementen an Referenzlinien. Nach der Aktivierung werden alle Elemente des Schemas mit farblichen horizontalen und vertikalen Linien umrahmt. Bei aus einem Modell abgeleiteten Schemata erhalten der Rahmen des Schemas und die Oberkante des Rohfußbodens auch farbliche Linien. Per Klick legen Sie als erstes eine Linie als Referenzlinie fest, an der anschließend ausgerichtet wird. Die Auswahl wird anschließend farblich angezeigt. Nun können Sie Elemente an der Referenzlinie ausrichten, indem Sie eine der sie umgebenden Linien in derselben Ausrichtung (horizontal/vertikal) anklicken. Die angeklickte Linie wird dann an der Referenzlinie ausgerichtet, sofern keine Blockierung durch andere Elemente vorliegt. Liegt eine Blockierung vor, wird soweit wie möglich in Richtung der Referenzlinie verschoben. Um eine neue Referenzlinie zu wählen, führen Sie einen Klick in einen freien Bereich aus. Anschließend ist die Referenzlinie nicht mehr ausgewählt und Sie können eine neue Referenzlinie festlegen.
Komponente im Schema-Editor auswählen und in Revit anzeigen
Zeigt nach Auswahl einer Komponente im Dialog Schema bearbeiten diese Komponente in der aktuell geöffneten Ansicht in Revit an. Das Anzeigen von Rohren wird von dieser Funktion nicht unterstützt.
Komponente in Revit auswählen und im Schema-Editor anzeigen
Zeigt nach Auswahl einer Komponente in Revit diese Komponente im Dialog Schema bearbeiten an. Das Anzeigen von Rohren wird von dieser Funktion nicht unterstützt.
Strang-Flip
Aktiviert die Funktion zum Übertragen von Komponenten oder ganzen Strangstrukturen auf die gegenüberliegende Seite von ausgewählten vertikalen Strangleitungen. Nach der Aktivierung müssen zuerst alle zu übertragenden Komponenten ausgewählt werden. Dies können Sie per Auswahlrahmen und/oder per Klick mit ggf. gedrückter Strg-Taste zum Hinzufügen weiterer Elemente machen. Anschließend muss eine der beiden vertikalen Leitungen gewählt werden, auf deren gegenüberliegende Seite übertragen werden soll. Gestartet wird die Übertragung im Anschluss durch die Auswahl der zweiten Leitung, auf deren gegenüberliegende Seite übertragen werden soll. Die Lage dieser beiden Leitungen bleibt beim Übertragen unverändert. Die vertikale Leitung, die weiter entfernt von den ausgewählten Komponenten liegt, wird beim Übertragen als Spiegelachse verwendet. Beim Übertragen von links nach rechts ist dies die linke Leitung und beim Übertragen von rechts nach links die rechte Leitung.
Rückgängig, Wiederherstellen
Macht die zuletzt durchgeführte Aktion rückgängig bzw. stellt rückgängig gemachte Aktionen wieder her.
Abbrechen
Schließt den Dialog und verwirft alle vorgenommenen Änderungen.
Übernehmen
Überträgt die vorgenommenen Änderungen in die Zeichenansicht des Schemas in Revit bzw. erstellt die Zeichenansicht des Schemas mit der aktuellen Konfiguration beim Ableiten eines Schemas mit aktivierter Option Schema-Editor vor dem Erstellen öffnen.
Ansichtsfunktionen
Ansicht zentrieren
Zentriert und zoomt die Ansicht des Schemas so, dass sie vollständig im Schema-Editor angezeigt wird.
Sperren, Entsperren
Sperrt das Schema für das Editieren von Leitungen und Komponenten bzw. löst die Sperre auf. Sie können gesperrte Ansichten immer noch bewegen, zoomen und zentrieren.