Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Randbedingungen einstellen

Zeigt schrittweise, wie Sie die Randbedingungen für die Berechnung von Heizungs- und Kälterohrnetzen einstellen.

Aufgabenstellung

Sie wollen vor der Berechnung die Randbedingungen im Zusammenhang mit dem hydraulischem Abgleich einstellen.

Navigieren Sie zu

Projekt-TabDisziplinen …Heizung/KälteAnalyse-TabEinstellungen …

Gilt für Heizung und Kälte.

Dialog Einstellungen für Heizung/Kälte in den LINEAR Solutions für Autodesk Revit

Arbeitsschritte

  1. Klicken Sie auf Randbedingungen ....

    Der Dialog Randbedingungen öffnet sich.

    Dialog Randbedingungen in den LINEAR Solutions für Autodesk Revit

  2. Entscheiden Sie im Bereich Bemessung, ob die Bemessung nur anhand des Rohrreibungsdruckgefälles oder auch unter Berücksichtigung der maximalen Geschwindigkeit erfolgen soll.
  3. Überprüfen und korrigieren Sie ggf. die Werte für maximale Geschwindigkeiten, wenn die maximale Geschwindigkeit bei der Bemessung berücksichtigt werden sollen.
  4. Tragen Sie für Pauschaler Druckverlustanteil für Form- und Verbindungsstücke einen Prozentwert ein, wenn nicht die Zetawerte der konstruierten Formteile im Modell verwendet werden sollen.
  5. Entscheiden Sie im Bereich Hydraulischer Abgleich, ob nach der Berechnung ein hydraulischer Abgleich stattfinden soll.
    Die folgenden Schritte sind relevant, wenn der hydraulische Abgleich aktiviert ist oder Mindestdruckverluste voreingestellt werden sollen.
  6. Entscheiden Sie im Bereich Thermostatventile - Eigenschaften und Auslegung, ob Thermostatventile im Projekt nach realer oder nach herkömmlicher Ventilautorität ausgelegt werden sollen und geben Sie die entsprechenden Grenzwerte ein.
  7. Legen Sie Mindestdruckverluste für Strangregulierventile und Differenzdruckregler fest.
  8. Schließen Sie den Dialog mit OK.

Ergebnis

Die Randbedingungen für die Berechnung sind eingestellt.