Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Verschattung berechnen, anzeigen und speichern

Zeigt schrittweise, wie Sie mit der Verschattungsberechnung die Verschattung für die Fenster in Ihrem Gebäudemodell berechnen, anzeigen lassen und die Verschattungsdaten zur Weiterverwendung speichern.

Aufgabenstellung

Sie möchten die Verschattung für die Fenster in Ihrem Gebäudemodell berechnen und die Daten zur Weiterverwendung in LINEAR Building speichern.

Voraussetzungen:

Sie verfügen über ein Gebäudemodell mit Fensterflächen, in dem Sie MEP-Räume angelegt haben. Sie haben eine 3D-Ansicht gewählt.

Navigieren Sie zu:

Projekt-TabDisziplin ArchitekturAnalyse-Tab

Arbeitsschritte

  1. Klicken Sie auf den Button für die Auswahl des geografischen Projektstandorts.
    Anmerkung: Die Voreinstellung lautet Berlin, Deutschland.
    Der Dialog Ort und Grundstück öffnet sich.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Standort durch Auswahl einer der Optionen aus der Dropdown-Liste Standort festlegen nach:, ob Sie den Projektstandort über einen Internet-Kartendienst oder die Standard-Städteliste festlegen möchten.
    Je nach Auswahl ändert sich die Oberfläche des Dialogs zur Auswahl eines Standorts.
  3. Optional: Für den Fall, dass Ihr Projekt ein modelliertes Grundstück mit verschattungsrelevanten Elementen enthält, wählen Sie auf der Registerkarte Freiflächen, Außenanlagen ein Grundstück aus und stellen Sie den Winkel zwischen Projektnorden und geographischem Norden ein.
  4. Bestätigen Sie die Angaben im Dialog Ort und Grundstück mit Klick auf OK.
  5. Nehmen Sie im Bereich Verschattungsberechnung die Einstellungen für den Berechnungszeitraum vor.
  6. Klicken Sie im Control Board auf den Button Verschattungsberechnung ....

    Der Dialog Verschattungsberechnung öffnet sich.

  7. Klicken Sie auf den Button Verschattung neu berechnen .

    Die Verschattung für das Modell wurde berechnet und Sie können im Modell Glasflächen für die Darstellung der Verschattungskurven wählen.

  8. Optional: Klicken Sie auf Fenster hinzufügen .
  9. Optional: Wählen Sie in Ihrem Modell mit einem Klick eine gewünschte Fensterfläche aus.
    Anmerkung: Die wählbaren Fensterflächen werden farblich hervorgehoben, wenn Sie mit dem Fadenkreuz darüberfahren.
  10. Klicken Sie auf Speichern , um die Verschattungsdaten in einer LINEAR EAC-Datei für die Verwendung mit LINEAR Building abzuspeichern.
    Ein Datei-Explorer öffnet sich.
  11. Wählen Sie einen Speicherpfad, tragen Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie Speichern.

Ergebnis

Sie haben die Verschattungsdaten für alle Fenster im Gebäudemodell berechnet und in einer LINEAR EAC-Datei gespeichert. Sie können die LINEAR EAC-Datei nun in LINEAR Building unterstützend für die Berechnung der dynamischen Kühllast verwenden.