Details zu Bauteileigenschaften T-Stück
Informationen zum Dialog Bauteileigenschaften T-Stück des Befehls T-Stück in Leitung einbauen.
In diesem Dialog legen Sie die Parameter des einzubauenden T-Stücks fest.
Sie befinden sich hier:

Material
Hersteller: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen Hersteller aus.
Material: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste ein passendes Rohrmaterial aus.
Betriebsdruck: Stellen Sie über die Dropdown-Liste den passenden Betriebsdruck für das Bauteil ein.
Materialdaten aktualisieren...: Falls während des Konstruktionsvorgangs neue Materialien hinzugefügt wurden, die noch nicht zur Auswahl verfügbar sind, können Sie mit einem Klick auf diesen Button die Materialdatei aktualisieren.
Dimensionen
Ausführung: Wählen Sie über die Dropdown-Liste die gewünschte Ausführung des T-Stücks aus.
Eingang, Ausgang, Abzweig:
Mit den Radiobuttons legen Sie fest, mit welchem Ende das T-Stück angesetzt wird. Stellen Sie über die drei Dropdown-Listen die Nennweiten für das T-Stück ein. Dafür muss der jeweilige Parameter durch Aktivieren des Radiobuttons gewählt werden. Bei einem T-Stück entspricht die Nennweite des Eingangs immer der Nennweite des Ausgangs.
Dämmung
Material: Klick auf öffnet die Dämmstofftabellen. Darin werden Dämmstoffe erfasst bzw. gelöscht. Die in der Tabelle erfassten Dämmstoffe sind in der nebenstehenden Liste wählbar.
Stärke: Klick auf diesen Button öffnet eine Liste, in der Sie die gewünschte Dämmstärke auswählen können. Die daraufhin rechts daneben angezeigten Werte können Sie ändern, ausgenommen den Wert für das aktivierte DN-Feld. Den Wert für die Stärke des Dämmmaterials können Sie eingeben, bzw. den mit dem Button ausgewählten Wert überschreiben.
Mit dem Button Bauteilwechsel... wird ein Menü geöffnet. Darin können Sie statt des T-Stücks ein anderes Bauteil wählen: Rohrbogen, Flansch, T-Stück, Reduzierung, Rohrkappe.