Details zum Kontextmenü am markierten Rohr
Informationen zum Kontextmenü beim Einzeichnen von Rohrleitungen.
Einige der Funktionen, die während der Verwendung des Befehls Rohrleitung zeichnen < zur Verfügung stehen, sind auch direkt am Rohr über ein Kontextmenü anwählbar. Wenn Sie ein Bauteil auswählen, sind mehrere Grips verfügbar. Mit einem Klick auf einen Grip erhalten Sie jeweils passende Kontextmenüs zum Editieren des Rohrs.
Sie befinden sich hier:

Befehl | Funktion |
---|---|
Mit Achspunkt anschließen | Mit dieser Einstellung wird beim Zeichnen eines Bogens das zuvor gezeichnete Stück Rohr eingekürzt. Dadurch liegen die Rohrachsen des Bogenausgangs und des nachfolgenden Rohrs auf der Konstruktionslinie. |
Mit Endpunkt anschließen | Mit dieser Einstellung wird der Bogen am Ende des zuvor gezeichneten Rohrs angefügt. Dadurch liegen die Rohrachsen des Bogenausgangs und des nachfolgenden Rohrs nicht mehr auf der Konstruktionslinie. |
Rohrleitung verschieben | Sie können verbundene und unverbundene Bauteile auf eine andere Position schieben. Ist die Zielposition ein offenes Bauteilende, kann das Bauteil an dieses Ende angeschlossen werden. Es ist auch möglich, mit diesem Befehl AutoCAD-Bauteilgruppen zu verschieben. |
Rohrleitung verziehen | Werden Rohre mit Gefälle verlegt, kann es vorkommen, dass zwei Rohrenden versetzt aufeinander treffen. Mit der Funktion Rohrleitung verziehen können Sie ein Rohrende an ein anderes heranführen. |
Dimension | Die Nennweite eines Bauteils in einer Rohrleitung kann nachträglich geändert werden. In welche Richtungen die Dimension verändert wird, ist von der Bezugslinie abhängig. Sofern die Position der Bezugslinie nicht verändert wurde, ist die Mittelachse die Bezugslinie, so dass die Dimension gleichmäßig in alle Richtungen verändert wird. |
Eigenschaften... | Mit dieser Funktion können Sie die Materialeigenschaften eines Bauteils einsehen und bearbeiten. |