Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Details zum Konfigurieren und Einfügen von 3D-Luftkanälen

Informationen zur Befehlsgruppe Leitungen in der 3D-Modellplanung der Disziplin Lüftung.

Sie befinden sich hier:

Projekt-TabDisziplin Lüftung3D-ModellplanungErzeugen-TabBefehlsgruppe Leitungen
Luftkanalbau Konfigurieren Linear AutoCAD

Konstruktionshöhe

Im Bereich Konstruktionshöhe bestimmen Sie durch Einstellen von Geschoss, Bezugskante und ggf. eines Versatzes die Höhe, auf der Objekte eingezeichnet werden.

Medium

Über diese Dropdown-Liste wählen Sie das Medium für die Zeichen- und Rohr- bzw. Kanalkonstruktionsbefehle aus. Ein Klick auf öffnet die Medientabelle, in der Sie alle zur Verfügung stehenden Medien verwalten, parametrieren und weitere Medien anlegen können.

Material-Einstellungen ...

Öffnet den Dialog Material und Dämmung, in dem Sie Voreinstellungen für das zu verwendende Kanal- und Dämmungsmaterial festlegen können.

Verbinder-Einstellungen ...

Öffnet den Dialog Verbinder, in dem Sie Hersteller-Profile oder eigene Verbinder auswählen und zuweisen können.

Kanal zeichnen <

Startet den Zeichenbefehl für Kanäle. Sie können Kanäle von beliebigen Anfangspunkten oder von Anschlusspunkten bereits gezeichneter Bauteile aus zeichnen.

Flexrohr zeichnen <

Startet den Zeichenbefehl für Flexrohre. Sie können Flexrohre von beliebigen Anfangspunkten oder von Anschlusspunkten bereits gezeichneter Bauteile aus zeichnen.

Abzweig einfügen <

Fügt Abzweige in gezeichnete Kanäle ein.

Doppelabzweig einfügen <

Fügt Doppelabzweige in gezeichnete Kanäle ein.

Stutzen aufsetzen <

Mit diesem Befehl können Sie Kanäle oder Rohre mit rechteckigen, ovalen oder runden Stutzen versehen.

Verbinden <

Verbindet zwei offene Kanalenden miteinander.

Anbinden <

Bindet bestehende Kanäle an gezeichnete Bauteile wie bspw. Durchlässe an.

Ausschnitt herstellen <

Mit diesem Befehl können Sie Kanäle oder Rohre mit rechteckigen, ovalen oder runden Ausschnitten versehen.

Sobald Sie in einem Kanal einen Ausschnitt herstellen, können Sie an diesem Ausschnitt wie an jedem normalen Anschluss weiterarbeiten. Das Programm schlägt in solchen Fällen bei Anschluss eines Kanals automatisch Stutzen bzw. Sattelstutzen vor.

Ausschnitt editieren <

Mit diesem Befehl können Sie Ausschnitte in Kanälen bearbeiten. Sie können bspw. Maße von Ausschnitten anpassen oder rechteckige in runde Ausschnitte ändern.

Ausschnitt löschen <

Mit diesem Befehl können Sie Ausschnitte in Kanälen löschen. Nach der Aktivierung des Befehls können Sie den zu entfernenden Ausschnitt auswählen. Der Ausschnitt wird direkt aus dem Kanal entfernt.

Deckel am Anschluss setzen <

Mit diesem Befehl können Sie Deckel an Anschlüssen anbringen und entfernen. Zum Anbringen eines Deckels wählen Sie nach Auswahl des Befehls den Anschluss, zum Entfernen wählen Sie den zu entfernenden Deckel.

Bauteil schieben <

Verschiebt Bauteile in Ihrer Zeichnung. Sie können Kanalstücke, Auslässe und Gitter in Kanälen verschieben. Flexrohre werden automatisch beim Verschieben mitgeführt.

Bauteil drehen <

Dreht Bauteile in Ihrer Zeichnung. Dabei werden die Bauteile immer um die korrekte Achse im 3D-Raum gedreht, so dass die Ausrichtung der Anschlüsse nicht geändert wird.

Bei eingebauten Stellrädern können Sie bspw. die Einbaurichtung wechseln oder Sie um die eigene Achse drehen (Um Achse rotieren).

Wenn Sie z. B. einen Auslass wählen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Auslass an einen bestimmten Winkel der Decke anzupassen. Geben Sie dazu einen Winkel in der Befehlszeile ein oder zeigen Sie den Winkel mit dem Mauszeiger.

Bauteil ausrichten <

Mit diesem Befehl können Sie Kanalstücke durch eine Kombination aus Drehen und Schieben ausrichten und miteinander verbinden.

Bauteil editieren <

Mit diesem Befehl können Sie bereits eingebaute Bauteile editieren.

Bauteil löschen <

Mit diesem Befehl können Sie Bauteile, die bereits in Kanälen eingebaut sind, löschen, ohne das eine Lücke im Kanalabschnitt entsteht. Löschen Sie bspw. einen Abzweig, wird der Kanalabschnitt dabei auch automatisch geschlossen.

Schusslängen einstellen <

Mit diesem Befehl können Sie Schusslängen von Kanälen festlegen. Geben Sie nach der Aktivierung des Befehls die gewünschte Schusslänge in der Befehlszeile ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe. Anschließend können Sie die Kanäle auswählen, die die Schusslänge bekommen sollen. Mit der rechten Maustaste bestätigen Sie die Objektwahl.

In Schusslängen aufteilen <

Mit diesem Befehl können Sie Kanäle in Schusslängen aufteilen.

Kanäle werden in Ihrer Zeichnung als Kanalabschnitte gezeichnet. Das hat den Vorteil, dass Sie die Abschnitte schneller bearbeiten können und bspw. Komponenten wie Schalldämpfer einfach ein- und ausbauen können. Die Kanäle, die Sie in einem Zug zeichnen, werden immer als Kanalabschnitt erzeugt. Für das Positionieren und Beschriften müssen die Schusslängen aufgeteilt werden.

Passlänge am Anschluss setzen <

Mit diesem Befehl können Sie Passlängen von Anschlüssen festlegen und mit losen Flanschen versehen. Im Materialauszug werden zusätzlich angegebene Passlängen ausgewiesen und in der Zeichnung werden die entsprechenden Anschlüsse mit doppelten weißen Linien (loser Flansch) versehen.

Schusslängen vereinigen <

Mit diesem Befehl können Sie Schusslängen vereinigen.

Winkel einstellen <

Stellt den Winkel des Bauteils auf unterschiedliche Arten über die Befehlszeile ein. Folgende Einstellmöglichkeiten werden angeboten:

  • Winkel: Stellen Sie den Winkel des Bauteils durch Angabe eines Winkels als Zahlenwert ein.

  • Zeigen: Stellen Sie den Winkel des Bauteils durch Abgreifen eines Anfangs- und Endpunkts in der Zeichnung ein.

  • Gefälle: Stellen Sie den Winkel des Bauteils durch eine prozentuale Angabe der Steigung oder des Gefälles (negative Werte) ein.

  • Objekt: Stellen Sie den Winkel des Bauteils durch Auswahl eines Objekts in der Zeichnung ein.

  • Anschluss: Stellen Sie den Winkel des Bauteils durch Auswahl eines Bauteilanschlusses in der Zeichnung ein.