What's new

Hier finden Sie alle neuen Features der aktuellen Version sowie alle Neuerungen der letzten Versionen! Wir aktualisieren die Liste mit Erscheinen der Features zum jeweiligen Update (Feature Pack). Das Update auf die aktuellste Version können Sie komfortabel über das LINEAR Installation Center herunterladen und installieren. 

Hinweis: Ein Großteil der neuen Funktionen steht ausschließlich Subscriptionkunden zur Verfügung. 

Bei Major Releases (neue Versionsnummer) benötigen Sie die zugehörigen Lizenzen. Diese können Sie als Subscriptionkunde auf unserer Kontaktseite anfragen.

Neue Lizenzen anfragen

Filter:
Kundenwunsch

Automatisierte Verschattungsberechnung direkt aus dem Revit-Modell

LINEAR Solutions V25.2

Mit der neuen Funktion zur Verschattungsberechnung analysieren Sie Eigen- und Fremdverschattung von Gebäuden jetzt direkt auf Basis Ihres Revit-Modells – präzise, automatisiert und vollständig integriert in Ihre energetische Planung.

  • Automatische Ermittlung der Sonnenstände:
    Basierend auf Standort, Datum und Uhrzeit werden automatisch die relevanten Sonnenpositionen berechnet.
  • Analyse von Eigen- und Fremdverschattung:
    Die Verschattung durch das Gebäude selbst sowie durch umliegende Objekte wird direkt aus dem Modell abgeleitet. Dabei werden alle relevanten Geometrien berücksichtigt.
  • Visuelle Aufbereitung der Ergebnisse:
    Die Verschattungsgrade einzelner Fenster werden visuell als Kurvenverlauf aufbereitet. So lassen sich die Ergebnisse schnell auf Plausibilität prüfen und gezielt optimieren.
  • Direkte Integration in die Kühllastberechnung:
    Die berechneten Verschattungsdaten fließen dann in die dynamische Kühllastberechnung ein. Solare Einträge über transparente Bauteile werden realitätsnah berücksichtigt – für eine fundierte, energetisch optimierte Auslegung.
Solutions for Revit

Jetzt eigene Beschrifterfamilien erstellen – mit dem neuen Beschrifter-Konfigurator

LINEAR Solutions V25.2

Mit dem neuen Beschrifter-Konfigurator gestalten Sie individuelle Beschrifterfamilien schnell, intuitiv und exakt abgestimmt auf Ihre Projektanforderungen – direkt in Revit. Dies ermöglicht eine standardisierte, projekt- und gewerkespezifische Beschriftung direkt im Modell. Das spart Zeit, erhöht die Konsistenz und unterstützt eine klare, normgerechte Dokumentation.

  • Automatische Kategorievorauswahl:
    Wählen Sie vor dem Start ein zu beschriftendes Objekt aus und der Konfigurator erkennt automatisch die zugehörige Revit-Kategorie – für einen nahtlosen Einstieg in die Konfiguration.
  • Gezielte Filterung nach Disziplinen und Parametern:
    Reduzieren Sie die Auswahl auf relevante LINEAR-Beschriftungsparameter durch intelligente Filteroptionen – für mehr Übersicht und eine schnellere Auswahl.
  • Intuitive Konfiguration per Drag & Drop:
    Fügen Sie gewünschte Parameter einfach per Doppelklick oder Drag & Drop in Ihre Beschrifterfamilie ein.
  • Wählen Sie ihr gewünschtes Design:
    Passen Sie Darstellungseigenschaften wie Schriftart, -größe, Textfarbe, Ausrichtung oder Spaltenbreite individuell an.
  • Echtzeit-Vorschau für maximale Kontrolle:
    Das integrierte Vorschaubild zeigt Ihnen sofort, wie der Beschrifter später im Modell aussieht. Änderungen an Reihenfolge oder Layout lassen sich direkt überprüfen und anpassen.
  • Effizientes Arbeiten mit mehreren Beschriftern:
    Mit der Funktion „Weitere erstellen“ bleibt der Konfigurator nach dem Speichern geöffnet – ideal, wenn Sie mehrere Varianten nacheinander anlegen möchten. Die erstellten Beschrifterfamilien sind wiederverwendbar und können projektübergreifend geteilt werden.
Solutions for Revit
Kundenwunsch

IDS-Import: Strukturierte Anforderungen direkt im Revit-Modell nutzbar

LINEAR Solutions V25.2

Mit dem neuen IDS-Import in LINEAR wird die Umsetzung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und Vorgaben aus dem BIM-Abwicklungsplan (BAP) deutlich effizienter – durch die direkte Integration standardisierter Anforderungen in Ihr Revit-Modell. Der IDS-Import schafft so eine direkte Verbindung zwischen modellneutralen Anforderungen und der konkreten Modellumsetzung in Revit. Das reduziert Abstimmungsaufwände, erhöht die Datenqualität und unterstützt eine regelkonforme, prüfbare Planung im Sinne des BIM-Prozesses.

  • Direkter Import von IDS-Dateien (IFC4-basiert):
    Modellbezogene Anforderungen zu Eigenschaften, Strukturen und Inhalten von Bauteilen werden automatisch übernommen – inklusive Zuordnung zu den entsprechenden Elementklassen und Eigenschaftensätzen im Revit-Modell.
  • Automatische Validierung im Modell:
    Pflichtfelder und definierte Eingabevorgaben (bzw. Einschränkungen) werden beim Import geprüft:
    • Fehlende Pflichtparameter werden rot hervorgehoben.
    • Verletzungen von Vorgaben werden ebenfalls markiert (z. B. erlaubte Wertebereiche, Formate oder Bedingungen).
  • Frühzeitige Qualitätssicherung:
    Durch die visuelle Rückmeldung im Modell können Anforderungen bereits während der Modellierung geprüft und erfüllt werden. Ein Großteil der modellbasierten Prüfung (Model Check) wird so in den Planungsprozess integriert.

Lesen Sie hierzu auch unseren begleiteten Artikel im Blog: zum Artikel

Solutions for Revit

Raumbuch-Synchronisation: Flexibilität bei durchgängigen Daten von Anfang an

LINEAR Solutions V25.2

In frühen Planungsphasen ist ein vollständiges CAD-Modell oft noch nicht verfügbar – dennoch müssen erste Konzepte und Auslegungen erstellt werden. Mit der neuen Raumbuch-Synchronisation können Sie jetzt auch ohne Modell fundiert starten und Ihre Daten nahtlos in den weiteren Planungsverlauf integrieren. Diese Funktion schafft eine durchgängige Datenbasis über alle Planungsphasen hinweg – von der Konzeptidee bis zur detaillierten Modellierung. Sie ermöglicht eine modellunabhängige Arbeitsweise in frühen Phasen und sorgt gleichzeitig für Konsistenz und Nachvollziehbarkeit im späteren BIM-Prozess.

  • Import von Raumbuchdaten aus Excel:
    Erfassen Sie Gebäudeinformationen wie Raumnamen, -nummern, Temperaturen, Lasten oder Personenzahlen direkt aus einer Excel-Tabelle. Diese Daten stehen sofort in LINEAR Building zur Verfügung – unabhängig von einem CAD-Modell.
  • Frühe Nutzung für Auslegung und Konzeptplanung:
    Verwenden Sie die importierten Raumparameter direkt für erste Berechnungen, z. B. zur überschlägigen Heiz- oder Kühllastberechnung oder erste Anlagenkonzepte, ohne auf ein vollständiges Modell warten zu müssen.
  • Synchronisation mit dem CAD-Modell bei Projektfortschritt:
    Sobald ein detailliertes Modell vorliegt, können Sie es wie gewohnt über die Gebäudeerfassung in das Projekt integrieren. Räume mit übereinstimmendem Namen und Nummer werden automatisch zugeordnet – inklusive Abgleich der Parameter gemäß Ihrer Synchronisationseinstellungen.
  • Volle Kontrolle über die Datenflüsse:
    Über die Synchronisationseinstellungen legen Sie individuell fest, welche Parameter aus dem Raumbuch übernommen, beibehalten oder aktualisiert werden sollen – bidirektional und flexibel.

Erweiterte Parameterbearbeitung: Alle Bauteil- und Raumdaten zentral in den LINEAR Eigenschaften verwalten

LINEAR Solutions V25.2

Mit Version 25.2 wird der LINEAR-Eigenschaftendialog zur zentralen Schaltstelle für die Bearbeitung sämtlicher Bauteil- und Raumparameter – effizient, übersichtlich und modellübergreifend. Damit wird insbesondere die Bearbeitung großer Modelle beschleunigt, Fehlerquellen werden reduziert und eine konsistente Datenpflege wird erleichtert.

  • Zentrale Bearbeitung aller Parameter:
    Alle Eingaben aus den bisherigen Bauteil- und Raumdialogen stehen nun auch direkt im LINEAR Eigenschaftenfenster zur Verfügung – als editierbare LINEAR-Parameter. Damit entfällt der Wechsel zwischen verschiedenen Dialogen.
  • Mehrfachbearbeitung leicht gemacht:
    Wählen Sie mehrere Bauteile oder Räume gleichzeitig aus und bearbeiten Sie gemeinsame Parameter in einem Schritt. Nur die für alle Elemente verfügbaren Parameter werden angezeigt – für maximale Übersichtlichkeit.
  • Automatische Berücksichtigung bei Netzberechnungen:
    Alle Änderungen werden bei der nächsten Rohr- oder Kanalnetzberechnung automatisch erkannt und korrekt verarbeitet – ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Typische Anwendungsfälle:
    • Vereinheitlichung von Rohrdurchmessern, Dämmungen oder Ventileinstellungen in ganzen Netzen
    • Anpassung von Leitungstypen für mehrere Abschnitte gleichzeitig
    • Zentrale Änderung von Raumtemperaturen oder Nutzungsarten.
Solutions for AutoCAD / CADinside
Solutions for Revit
Kundenwunsch

Anzeige der Lizenzbelegung – volle Transparenz bei Netzwerklizenzen

LINEAR Solutions V25.2

Sie möchten schnell eine Berechnung durchführen oder ein Projekt prüfen – doch alle Lizenzen sind vergeben? Mit der neuen Anzeige der Lizenzbelegung behalten Sie jederzeit den Überblick darüber, welche LINEAR-Lizenzen aktuell verwendet werden und durch wen. So lassen sich unnötige Wartezeiten vermeiden und belegte Lizenzen gezielt freigeben. Dabei kann die Liste sowohl nach Lizenzen, als auch nach Benutzern sortiert werden. 

Transparente Darstellung mit Nutzerzuordnung
In der neuen Übersicht sehen Sie auf einen Blick, welche Lizenzen aktuell belegt sind – und von wem. Das erleichtert die direkte Kontaktaufnahme im Team und sorgt für einen effizienteren Umgang mit begrenzten Ressourcen.

Unbeabsichtigte Belegungen schnell erkennen
Ob versehentlich in der Pause oder nach dem Wechsel in eine andere Disziplin: Nicht freigegebene Lizenzen lassen sich jetzt schnell identifizieren und gezielt reduzieren.

Zugriff direkt aus der Anwendung – ohne Umweg
Die Lizenzübersicht ist in allen LINEAR-Produkten direkt verfügbar – ein Wechsel in separate Verwaltungstools ist nicht nötig.

Solutions for AutoCAD / CADinside
Solutions for Revit

Performance-Boost beim IFC-Import: Schneller zur Gebäudestruktur

LINEAR Solutions V25.2

Gerade in frühen Projektphasen, in denen IFC-Modelle häufig aktualisiert werden, zählt jede Minute. Mit dem aktuellen Update wurde die Verarbeitungsgeschwindigkeit beim Import von IFC-Dateien deutlich verbessert – insbesondere bei der Erkennung der Gebäudestruktur. Dies reduziert Wartezeiten im Planungsprozess, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit bei Modelländerungen und unterstützt eine agile, modellbasierte Arbeitsweise.

  • Signifikant verkürzte Importzeiten:
    Die Optimierung der internen Analyseprozesse sorgt für eine spürbare Beschleunigung – besonders bei großen und komplexen IFC-Modellen.
  • Flüssigerer Workflow bei Modelländerungen:
    Wiederholte Importe durch häufige Anpassungen lassen sich nun deutlich effizienter durchführen, ohne dass die Arbeit ins Stocken gerät.
  • Unverändert hohe Ergebnisqualität:
    Trotz der Performance-Verbesserung bleibt die Genauigkeit der Gebäudestrukturerkennung auf gewohnt hohem Niveau – inklusive aller relevanten Bauteilzuordnungen.
Solutions for AutoCAD / CADinside

Neue Filterfunktion im CAD-Browser: Herstellerbauteile schneller finden (BETA)

LINEAR Solutions V25.2

Mit Version 25.2 wurde der CAD-Browser um eine leistungsstarke Filterfunktion erweitert, die das Auffinden passender Herstellerbauteile deutlich vereinfacht – unabhängig vom Datenformat.

  • Konsolidierte Kataloge für einheitliche Suche:
    Die bisher getrennt behandelten Kataloge (klassisch DWG-basiert und VDI-konform) wurden zusammengeführt. Dadurch ist nun eine herstellerübergreifende Filterung möglich – unabhängig vom zugrunde liegenden Datenformat.
  • Erweiterte Filtermöglichkeiten:
    Neben der klassischen Suche nach Artikelnummer, Hersteller oder Texten können Sie nun gezielt nach MEP-Classes und spezifischen Bauteileigenschaften (Disziplin, Funktionen und Bauteilklassen) filtern. So grenzen Sie die Auswahl effizient auf relevante Produkte ein.
  • Vergleichsansicht für bessere Entscheidungsfindung:
    Gefilterte Ergebnisse werden auf einer separaten Registerkarte im rechten Bereich des Dialogs abgelegt. Diese bleibt erhalten, sodass Sie verschiedene Produkte direkt vergleichen und bei Bedarf erneut aufrufen können.
Solutions for AutoCAD / CADinside
Solutions for Revit

Neue Druckmasken für die Luftmengenermittlung

DE_Druckmasken.png

LINEAR Solutions V25.2

Mit den neuen Druckmasken in LINEAR Building dokumentieren Sie Ihre Luftmengenberechnungen jetzt noch strukturierter – unabhängig vom verwendeten Berechnungsverfahren.

  • Ausdrucke für alle genutzten Berechnungsgrundlagen:
    Für jede angewendete Norm steht nun eine eigene Druckmaske zur Verfügung. Diese enthält neben den ermittelten Luftvolumenströmen auch alle relevanten Auslegungsparameter – übersichtlich und nachvollziehbar aufbereitet.
  • Zusammenstellung aller Räume auf einen Blick:
    Zusätzlich zur normbasierten Ausgabe erhalten Sie eine Gesamtübersicht über alle berechneten Räume – ideal für die schnelle Kontrolle und den Vergleich von Varianten.
  • Professionelle Dokumentation für Ihre Abgabeunterlagen:
    Die neuen Ausdrucke lassen sich direkt in Ihre Planungsdokumentation integrieren und sorgen für eine vollständige, prüffähige Übergabe – sei es intern oder gegenüber Auftraggebern und Behörden.
Kundenwunsch

Normgerechte Luftmengenermittlung jetzt auch für Küchen und Schulen

LINEAR Solutions V25.2

Mit der aktuellen Erweiterung der Luftmengenermittlung in LINEAR Building stehen Ihnen ab sofort auch Berechnungsverfahren für Küchen und Schulen zur Verfügung – vollständig integriert und normgerecht.

  • Erweiterung um zwei neue Richtlinien:
    Neben den bereits unterstützten Verfahren für Nicht-Wohngebäude können jetzt auch die Außenluftvolumenströme für Küchen und Schulen gemäß den einschlägigen Normen ermittelt werden. Damit stehen Ihnen aktuell 13 Berechnungsverfahren zur Verfügung – weitere sind bereits in Planung.
  • Durchgängige Integration in LINEAR Building:
    Die neuen Verfahren sind nahtlos in die bestehende Umgebung eingebunden. Sie profitieren von einer einheitlichen Benutzerführung und konsistenten Datenhaltung über alle Berechnungsschritte hinweg.
  • Automatische Verknüpfung mit der Heizlastberechnung:
    Änderungen in der Luftmengenermittlung wirken sich direkt auf die Heizlastberechnung aus. So bleibt Ihre Planung konsistent und aktuell – ohne manuelle Zwischenschritte.
Kundenwunsch

Komfortables Zuweisen von Rohren und Dämmungen jetzt auch in der Disziplin Abwasser

LINEAR Solutions V25.2

Was in anderen Disziplinen schon länger Standard ist, steht nun auch für die Abwasserplanungen zur Verfügung: Der bewährte Dialog „Rohre und Dämmungen“ ermöglicht einige neue Anwendungsmöglichkeiten:

  • Rohrmaterialien und Dämmungen zuweisen – auch nachträglich und unabhängig vom ursprünglich verwendeten Konstruktionsmaterial.
  • Grundleitungen und Hausinstallation unterscheiden – für korrekte Berechnung, Auswertung und Stückliste.

Nutzen Sie auch hier die automatische Verortung für ein schnelles Ergebnis:

  • Bei der Netzerfassung werden Versorgungsbereiche in Abhängigkeit von der Netz-Topologie erkannt, wodurch diesen verschiedene Materialien zugewiesen werden können. Dadurch entfällt in den meisten Fällen die Notwendigkeit der manuellen Zuordnung. 
  • Die automatische Zuweisung kann jederzeit manuell angepasst werden, etwa um spezifische Teilstrecken gezielt zu trennen oder alternative Materialien zuzuordnen.

Das spart Zeit, erhöht die Planungsqualität und verbessert die Materialauswertung in der Praxis erheblich.

Solutions for AutoCAD / CADinside
Solutions for Revit
Kundenwunsch

Leitungstyp als Parameter für Abwasserleitungen: Flexible Korrekturen bei Typenzuweisung

LINEAR Solutions V25.2

Ab sofort lässt sich der Leitungstyp bei Abwasserleitungen als eigenständiger Parameter im Modell hinterlegen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten bei der Massenänderung und Fehlerkorrektur:

  • Selektieren Sie beliebige Leitungen und ändern Sie deren Leitungstyp über eine zentrale Parametereingabe.
  • Bei einer fehlerhaften automatischen Leitungserkennung in der Berechnung ist die manuelle Korrektur jetzt im Handumdrehen erledigt und das Netz kann gerechnet werden.

Der geänderte Leitungstyp wird dann direkt in der Berechnung berücksichtigt.

Solutions for AutoCAD / CADinside
Solutions for Revit