Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Details zu Importiere: ...

Informationen zum Dialog Importiere: … für den Import von Bauteillisten aus einer Excel-Datei.

In diesem Dialog legen Sie fest, welche Parameter beim Import der Bauteillisten in das Revit-Modell geschrieben werden. Wenn Sie die zu importierende Datei zuvor mit dem LINEAR Excel-Export exportiert haben und dabei die Zeilenkennzeichnung Element-ID oder Worksharing-ID verwendet haben, erfolgt die Zuordnung der Parameter automatisch anhand der Metadaten der Kopfzeile der xlsx-Datei.

Sie befinden sich hier:

Revit-MFLRegisterkarte LINEARExcel-ImportÖffnenVoreinstellung

Dialog Importiere MEP Raumliste Linear Revit

Automatisch Parameter zuordnen: Wenn die Datei keine Zeilenkennzeichnung enthält, versucht das Programm nach Klick auf diesen Button, den Excel-Parametern automatisch passende Revit-Parameter zuzuordnen. Es werden immer exakt gleich lautende Parameter verknüpft. Wenn bspw. in der Exceldatei manuell eine Spalte mit der Bezeichnung "Abluftstrom" angelegt wurde, sucht das Programm im Projekt nach einem Parameter mit dem Namen "Abluftstrom". Bei Übereinstimmung erfolgt eine automatische Zuordnung des neuen Parameters aus Excel.

Tabelle 1. Spaltenbeschreibung der Parameterimport-Tabelle

Spalte

Beschreibung

Spalte 1

Aktiviert: Der Parameter wird aus der xlsx-Datei ins Revit-Modell importiert.

Wenn Checkboxen nicht anwählbar sind, werden die Parameter bereits für die Raumzuordnung genutzt.

Excel-Parameter

Zeigt alle Spaltenbezeichnungen aus dem zu importierenden Arbeitsblatt an.

Erwartete Einheiten

Zeigt an, in welchen Einheiten die Parameter ins Revit-Modell übernommen werden. Die erwartete Einheit ist abhängig vom zugeordnetem Revit-Parameter.

Revit-Parameter

Legt fest, welcher Revit-Parameter dem gewählten Excel-Parameter für den Import zugewiesen wird. Klick auf öffnet den Dialog Parameter auswählen, in dem Sie aus verfügbaren Parametern den gewünschten wählen können.

Falls Parameter in ein Element oder Bauteil geschrieben werden sollen, welches schreibgeschützt ist, werden Sie mit einer Fehlermeldung während des Imports darauf hingewiesen. Im Fehlerprotokoll, welches Sie über die Fehlermeldung öffnen können, erhalten Sie genauere Informationen zur Fehlerursache.

Zugeordnete Elemente: .../...

Zeigt beim Import mit Zeilenkennzeichnung an, wie viele Elemente bereits einem Raum zugeordnet sind. Vor dem Schrägstrich steht die Anzahl der zugeordneten Elemente. Hinter dem Schrägstrich steht die Summe der Elemente der zu importierenden Liste.

Beim Import im Modus Raumerkennung wird diese Information nicht angezeigt, da sie Inhalt des vorgelagerten Dialogs Raumzuordnung ist.

Weitere Einstellungen

Konfiguration aus externer Datei laden: Öffnet den Dateiexplorer, in dem Sie eine zuvor gespeicherte Konfiguration im JSON-Format laden können. Die zuletzt geladene Konfiguration wird beim nächsten Start der Funktion automatisch verwendet.

Konfiguration in externe Datei speichern: Speichert die aktuelle Parameterauswahl mit den entsprechenden Zuweisungen in einer JSON-Datei.

Neue Parameter erstellen in: Dropdown-Liste zur Auswahl der Parameterbindung für den Fall, dass neue Parameter aus der Exceldatei importiert werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Projekt: Bei der Erstellung des Parameters wird dieser kategoriegebunden angelegt. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn eine oder mehrere passende Kategorien vorhanden sind, wie bspw. die Kategorie "Luftauslässe" für Luftauslässe.

Familie: Bei der Erstellung des Parameters wird dieser in der entsprechenden Familie angelegt. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn ein kategoriegebundener Parameter irrelevante Bauteile betreffen würde, wie bspw. der Parameter "Massenstrom", der in der Kategorie "HLS-Bauteile" lediglich für den Heizkörper erforderlich ist.