Über die Gebäudeerfassung aus einem Raumbuch
Erklärt das Konzept des raumbuchbasierten Arbeitens in frühen Planungsphasen.
In frühen Planungsphasen liegt nicht immer ein Gebäudemodell in der benötigten Qualität vor. In solchen Fällen können Sie alternativ zur Erfassung eines Gebäudes aus einem CAD-Programm ein Gebäude aus einer Excel-Tabelle mit Raumbuchinformationen erfassen. Damit können im ersten Schritt alle Räume mit ihren bereits vorhandenen Daten in LINEAR Building importiert werden. Anschließend können Sie importierte Raumparameter wie Temperaturen, Lasten oder Personenzahlen unabhängig vom Gebäudemodell verwalten und für erste Bauteilauslegungen und Anlagenkonzepte verwenden. Mit fortschreitender Planung können Sie den Datenstand jederzeit mit dem entsprechenden Raumbuch synchronisieren – dabei kontrollieren Sie über die Synchronisationseinstellungen pro Parameter die gewünschte Synchronisationsrichtung.
Sobald ein detailliertes CAD-Modell verfügbar ist, kann dieses wie gewohnt mit der Gebäudeerfassung im bereits vorhandenen Projekt erfasst werden. Bei Übereinstimmung von Raumname und -nummer erfolgt eine automatische Zuordnung der Räume sowie eine Aktualisierung aller Raumparameter unter Berücksichtigung der aktuellen Synchronisationseinstellungen.
Die Synchronisation von Raumdaten mit einem Raumbuch steht auch nach einer Gebäudeerfassung zu jedem Zeitpunkt des Workflows zur Verfügung.