Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Details zu IDS-Import: Eigenschaften Revit-Definitionen zuordnen

Informationen zum vierten Schritt des IDS-Imports im Dialog IDS-Import.

Sie befinden sich hier

Revit-MFLLINEARVerwaltung: Elementklassen und EigenschaftensätzeKonfiguration laden

Fehlende Definitionen erstellen

Klick auf Fehlende Definitionen erstellen ergänzt mit den aktuell eingestellten Datentypen fehlende Parameterdefinitionen in der Parameterdatei. Wenn keine Parameterdatei vorliegt, wird automatisch eine Parameterdatei erzeugt und als Textdatei mit dem Dateinamen der IDS-Datei im selben Verzeichnis wie die IDS-Datei abgelegt. Nach Erstellung der Definitionen ist in der Spalte Revit-Datentyp keine Bearbeitung mehr möglich. Bei Klick auf den Button erscheint aus diesem Grund die Abfrage, ob Sie fortfahren wollen.

Definitionsdatei wählen

Klick auf Definitionsdatei wählen öffnet den Dateiexplorer, in dem Sie eine (andere) Parameterdefinitionsdatei wählen können. Passende Definitionen aus der Datei werden mit den entsprechenden Parametern verknüpft. Nach erfolgter Zuordnung ist für den jeweiligen Parameter die Spalte Revit-Datentyp nicht weiter editierbar.

Nur Einträge ohne Revit-Definition anzeigen

Aktiviert: Listet nur solche Parameter, für die in der Definitionsdatei keine Zuordnung gefunden wurde. Parameter, für die eine Definition gefunden wurde, werden in der Spalte Status mit einem Symbol gekennzeichnet.

Deaktiviert: Listet alle Parameter unabhängig von ihrem Status.

Tabellenspalte Beschreibung
Status Wenn in der Definitionsdatei eine eindeutige Zuordnung für den Parameter gefunden wurde, wird der Parameter in dieser Spalte mit einem Symbol gekennzeichnet. Im Tooltip wird die Information Gemeinsam genutzter Parameter angezeigt.
Parameter Name des Parameters aus der IDS-Datei.
Eigenschaftensätze Liste aller Eigenschaftensätze, in denen der jeweilige Parameter referenziert wird.
IFC-Typ Zeigt den aus der IDS-Datei angeforderten Datentyp der IFC an.
LOI Level Of Information: Eine manuelle Eingabe ist möglich, um mittels Informationsstufen Attribute phasenweise filtern zu können. Diese Anforderung kann nachträglich auch in den Elementklassen bzw. Eigenschaftensätzen angepasst werden.
Anzeigename Name des Parameters, wie er in den Eigenschaften bei Auswahl eines passenden Elements angezeigt werden soll. Statt "NetFloorArea" kann bspw. "Nettoraumfläche" eingegeben werden.
Revit-Datentyp Gewünschter Datentyp in Revit. Wenn die Zuordnung auch ohne Definitionsdatei eindeutig ist (ein Parameter mit dem IFC-Typ IFCBOOLEAN wird z.B. naturgemäß den Datentyp Ja/Nein erhalten), oder eine Zuordnung aus einer Definitionsdatei vorliegt, ist dieses Feld nicht editierbar. Parameter, für die keine Definition gefunden wurde, können in einer Dropdown-Liste den korrekten Datentyp zugewiesen bekommen.

Projektparameter bevorzugen

Die jeweilige Spezifikation aus der IDS-Datei legt fest, ob ein Parameter als Exemplar- oder als Typparameter erstellt wird. Mit dieser Option können Sie entscheiden, ob ein Parameter als Projektparameter oder als Familienparameter erstellt wird.

Aktiviert: Im Dialog Elementklassen und Eigenschaften wird für diesen Parameter in der Spalte Präferenz beim Erstellen die Option Projekt (Typ/Exemplar) voreingestellt.

Deaktiviert: Im Dialog Elementklassen und Eigenschaften wird für diesen Parameter in der Spalte Präferenz beim Erstellen die Option Familie (Typ/Exemplar) voreingestellt.

Fertigstellen

Klick auf Fertigstellen importiert die gewählten Spezifikationen aus der IDS-Datei. Wenn die hinzukommenden Elementklassen und Eigenschaftensätze bereits vorhanden sind, erscheint eine Abfrage, ob existierende Elementklassen überschrieben werden sollen. Wenn Sie diese Abfrage mit Ja beantworten, erscheint eine weitere Abfrage, in der Sie die Möglichkeit haben, eine detaillierte Auswahl zur Handhabung der im Konflikt stehenden Eigenschaftensätze vorzunehmen. Im Dialog Zusammenführen entscheiden Sie, ob der aktuell zu importierende oder der bestehende Eigenschaftensatz übernommen werden soll.

Nach dem Import werden die Spezifikationen im Bereich Elementklassen aufgeführt und können mit ihren Eigenschaftensätzen nach Bedarf ergänzt werden.