3D-Rohr/3D-Kanal automatisch verbinden
Zeigt schrittweise, wie Sie mit dem Befehl Automatisch verbinden < Rohre, Kanäle, aber auch Bauteile mit Rohren, Kanälen oder anderen Bauteilen automatisch miteinander verbinden.
Aufgabenstellung
Sie wollen Bauteile oder Rohre in einem 3D-Rohrnetz automatisch mit einem Rohr verbinden.
Navigieren Sie zu:
Gilt für: Heizung/Kälte, Trinkwasser, Abwasser, Lüftung, Gas, Brandschutz
Ausgangssituation:
Arbeitsschritte
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Automatisch verbinden < (3D - Modellplanung) bzw. Leitungen verbinden < (3D - Grundrissplanung).
- Klicken Sie auf den offenen Anschluss des ersten Bauteils bzw. Rohrs oder Kanals, z. B. an einem Bogen.
- Klicken Sie auf den offenen Anschluss des zweiten Bauteils bzw. Rohrs oder Kanals, z. B. an einem Rohrende.
Daraufhin öffnet sich folgendes Kontextmenü:
- Klicken Sie im Kontextmenü auf Starten….
Das Programm zeigt in der Zeichnung die erste mögliche Variante für die Verbindung an.
- Betätigen Sie die Pfeiltasten rechts oder links, um sich weitere Varianten in der Zeichnung anzeigen zu lassen. Anmerkung: In der Befehlszeile sehen Sie, wie viele Varianten zur Auswahl stehen und welche Variante gerade angezeigt wird.
- Wenn eine passende Variante angezeigt wird, drücken Sie Enter, um die Verbindung herzustellen.
Ergebnis
Die Verbindung wurde hergestellt.