Details zu Konstruktionshöhe
Informationen zum Bereich Konstruktionshöhe in der 3D - Grundrissplanung und 3D - Modellplanung.
Im Bereich Konstruktionshöhe bestimmen Sie durch Einstellen von Geschoss, Bezugskante und ggf. eines Versatzes die Höhe, auf der Objekte eingezeichnet werden. Nachdem die Konstruktionshöhe gewählt wurde, wird das BKS (Benutzerkoordinatensystem) auf die entsprechende Z-Höhe angehoben und die nachfolgenden Befehle erzeugen Objekte auf der eingestellten Höhe. Wenn Sie Heizkörper in Ihre Zeichnung einfügen, wird die Einbauhöhe ermittelt, indem der Wert für den Bodenabstand aus dem Dialog Heizkörper zur Konstruktionshöhe hinzuaddiert wird.
Wenn Heizkörper aus LINEAR Building heraus eingezeichnet werden, werden die Einstellungen aus dem Dialog Zu verwendende Bauabmaßbeschränkungen und Auslegungsoptionen berücksichtigt: Ist in der Geschosstabelle des Modells ein Bodenaufbau definiert, und im Dialog Zu verwendende Bauabmaßbeschränkungen und Auslegungsoptionen die Bezugsebene Bodenabstand auf OKFFB eingestellt, setzt sich die Einbauhöhe des Heizkörpers aus dem im Modell definierten Bodenaufbau zuzüglich des LINEAR Building-seitig festgelegten Bodenabstands zusammen.
Ist LINEAR Building-seitig OKRFB eingestellt, wird zur Ermittlung der Einbauhöhe lediglich der vorgegebene Bodenabstand verwendet.
Sie befinden sich hier:

Höhe zeigen 
Nach Start des Befehls können Sie in Ihrer Zeichnung eine beliebige Stelle anklicken, um deren Höhe als aktuelle Konstruktionshöhe zu übernehmen. Daraufhin wird die Höhe des gewählten Punkts in Relation zur gewählten Bezugskante im Feld Versatz zur Bezugshöhe eingetragen.
Geschossangabe
Über die Dropdown-Liste legen Sie fest, in welchem Geschoss die nachfolgenden Objekte eingezeichnet werden. Die verfügbaren Geschosse werden der Geschosstabelle entnommen.
Bezugskante
Stellen Sie über die Buttons (Bezugskante Rohboden),
(Bezugskante Abhangdecke) und
(Bezugskante Rohdecke) die gewünschte Bezugskante für die Konstruktionshöhe ein. Die Maße für die Bezugskanten des jeweiligen Geschosses können Sie der Geschosstabelle entnehmen.
Versatz zur Bezugshöhe
Geben Sie einen Wert für den Versatz zur aktuellen Bezugskante ein. Sie können auch negative Werte mit einem vorangestellten Minus-Zeichen angeben. Wenn Sie nach der Eingabe eines Versatzes eine andere Bezugskante wählen, bezieht sich der eingegebene Wert auf die neu gewählte Bezugskante. Ist dieses Feld leer oder enthält den Wert Null, ist die eingestellte Bezugskante die Konstruktionshöhe.