Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Details zum Einzeichnen von Leitungen und Fittingen

Informationen zur Befehlsgruppe Leitungen in den Planungstypen 2D - Grundrissplanung und 3D - Grundrissplanung sowie 2D - Schemaplanung.

Anmerkung: Die Verfügbarkeit der beschriebenen Befehle zum Einzeichnen, Verbinden und Konfigurieren von Leitungen kann je nach Gewerk und Planungstyp variieren.

Sie befinden sich hier:

Projekt-TabDisziplin2D / 3D - Grundrissplanung / 2D - SchemaplanungErzeugen-TabBefehlsgruppe Leitungen

Leitungen zeichnen Linear AutoCAD

Editier-Buttons

Die Editier-Buttons bieten eine Reihe von Hilfsfunktionen für das Bearbeiten und Anbinden eingefügter Bauteile bzw. Symbole.

Konstruktionshöhe

Im Bereich Konstruktionshöhe bestimmen Sie durch Einstellen von Geschoss, Bezugskante und ggf. eines Versatzes die Höhe, auf der Objekte eingezeichnet werden.

Medium

Über diese Dropdown-Liste wählen Sie das Medium für die Zeichen- und Rohr- bzw. Kanalkonstruktionsbefehle aus. Ein Klick auf öffnet die Medientabelle, in der Sie alle zur Verfügung stehenden Medien verwalten, parametrieren und weitere Medien anlegen können.

Starre Leitung zeichnen <

Mit dem Befehl Starre Leitung zeichnen < zeichnen Sie von der Ausgangsposition über Eckpunkte bis zum Endpunkt in einem Vorgang Leitungen.

Flexible Leitung zeichnen <

Mit dem Befehl Flexible Leitung zeichnen < zeichnen Sie von der Ausgangsposition bis zum Endpunkt in einem Vorgang Leitungen.

Trasse <

Mit diesem Befehl Trasse zeichnen Sie gemäß den Voreinstellungen mehrere parallele Leitungen gleichzeitig.

Starr anbinden <

Mit dem Befehl Starr anbinden < lassen sich auch mehrere Objekte gleichzeitig anbinden.

Flexibel anbinden <

Symbole können auch mit flexibler Leitung angebunden < werden. Im Unterschied zu starren Leitungen werden bei Richtungsänderungen keine Fittings eingebaut.

Leitungen verbinden <

Mit Leitungen verbinden < können Einstrich-Leitungen dreidimensional miteinander verbunden werden.

Starr anbinden 45° <

Der Befehl Starr anbinden 45° < ist nur in den Druckentwässerungsassistenten verfügbar. Sie können damit Dachabläufe im 45°-Winkel an die Dachentwässerungsleitung anbinden.

Anbinden mit Schlauch <

Der Befehl Anbinden mit Schlauch < ist nur in den Druckentwässerungsassistenten verfügbar. Sie können damit Dachabläufe statt mit einer senkrechten starren Leitung mit einem Schlauch an die Dachentwässerungsleitung anbinden.

Einrohranbindung <

Mit dem Befehl Einrohranbindung < können Sie Heizkörper an ein Einrohrsystem anschließen.

Fittings <

Mit dem Befehl Fittings können Sie fertig gezeichnete, geschlossene Rohrnetze mit Fittings versehen.

Knoten <

Dieser Befehl dient der Kennzeichnung von Leitungsverbindungen und setzt einen Punkt mit einstellbarem Durchmesser auf den Schnittpunkt zweier verbundener Leitungen.

Kreuzung <

Dieser Befehl erzeugt symmetrisch zu einem Schnittpunkt ein Brückensymbol.