Details zum Kontextmenü für das Einzeichnen von Luftkanälen
Informationen zum Kontextmenü beim Einzeichnen von 3D-Luftkanälen.
Sie befinden sich hier:

Eintrag Kontextmenü | Funktion |
---|---|
Ende | Beendet den Befehl Kanal zeichnen. Wenn Sie im Kontextmenü Ende wählen und bisher nur den Startpunkt gewählt haben, wird der Zeichenbefehl abgebrochen. |
Deckel | Wenn Sie im Kontextmenü Deckel wählen, wird am Ende des Kanals ein Deckel eingezeichnet und der Befehl Kanal zeichnen beendet. Wenn Sie mit einem Kanal am Deckel weiterzeichnen möchten, wird der Deckel automatisch entfernt. |
Kanal | Mit der Option Kanal im Kontextmenü wird anstatt eines Bogens, der automatisch nach einem geraden Kanal folgt, ein weiteres Stück Kanal eingefügt. |
flexibler Kanal | Mit der Option flexibler Kanal können Sie den zu zeichnenden Kanal als flexiblen Kanal konstruieren. Sie können mit dieser Option beim Zeichnen auch einen normalen Luftkanal mit einem flexiblen Kanal fortführen. |
Richtungsänderung | Öffnet den Dialog Richtungsänderung, in dem Sie Einstellungen zu Dimensionen, Material, Dämmung und Verbinder für das verwendete Formstück machen können. Wenn Sie die notwendigen Angaben im Dialog gemacht haben, klicken Sie auf OK, um den Dialog zu verlassen und die Richtungsänderung zu zeichnen. 90° Bogen: Mit der Funktionstaste F8 schalten Sie den Orthogonalmodus ein. Dabei wird Ihr Cursor so fixiert, dass Sie 90° Bögen einzeichnen können. Bogenwinkel in 15° Abschnitten: Schalten Sie den Orthogonalmodus mit der Funktionstaste F8 aus. Mit gedrückter Strg-Taste können Sie dann einen Bogenwinkel in 15°-Schritten definieren. Weitere Bogenwinkel: Schalten Sie den Orthogonalmodus mit der Funktionstaste F8 aus. Geben Sie den Bogenwinkel frei vor, indem Sie mit Ihrem Cursor zeigen. Anmerkung: Das Formstück Richtungsänderungerscheint im Kontextmenü nur dann, wenn es im aktuell gewählten Materialsortiment und beim Weiterzeichnen an vorhandenen Kanälen in der benötigten Dimension vorhanden sind. |
Etage | Mit der Option Etage im Kontextmenü gelangen Sie in den gleichnamigen Dialog, in dem Sie die zu zeichnende Etage genauer konfigurieren können. |
Übergang | Mit der Option Übergang im Kontextmenü gelangen Sie in den gleichnamigen Dialog, in dem Sie den zu zeichnenden Übergang genauer konfigurieren können. |
Abzweig | Mit der Option Abzweig im Kontextmenü gelangen Sie in den gleichnamigen Dialog, in dem Sie die zu zeichnende Etage genauer konfigurieren können. |
Doppelabzweig | Mit der Option Doppelabzweig im Kontextmenü gelangen Sie in den gleichnamigen Dialog, in dem Sie den zu zeichnenden Doppelabzweig genauer konfigurieren können. |
Hosenstück | Mit der Option Hosenstück im Kontextmenü gelangen Sie in den gleichnamigen Dialog, in dem Sie das zu zeichnende Hosenstück genauer konfigurieren können. Anmerkung: Das Formstück Richtungsänderung erscheint im Kontextmenü nur dann, wenn es im aktuell gewählten Materialsortiment und beim Weiterzeichnen an vorhandenen Kanälen in der benötigten Dimension vorhanden sind. |
Komponente... | Mit der Option Komponente... im Kontextmenü gelangen Sie in den gleichnamigen Dialog, in dem Sie die zu zeichnende Komponente genauer konfigurieren können. |
Versprung | Mit der Option Versprung stehen Ihnen drei Versprung-Varianten zur Verfügung: Unterhalb, Oberhalb und Auf Höhe eines Bauteils. Dies eignet sich insbesondere für Versprünge um Hindernisse, beispielsweise Unterzüge, andere Kanäle oder Wände. Ist im Kontextmenü unter Optionen der Eintrag Versprung mit Etagen-Dialog aktiviert, öffnet sich der Dialog Etage, in dem Sie die zu zeichnende Etage genauer konfigurieren können. Falls der Versprung nicht über den Dialog Etagen durchgeführt wird, können Sie mit dem Fadenkreuz die Länge der Etage in Ihrer Zeichnung bestimmen. |
Abbiegen | Mit der Option Abbiegen stehen Ihnen drei Abbiege-Varianten zur Verfügung: Vor, hinter oder auf einem Bauteil bzw. einer auf einer Wand. Nach Auswahl der jeweiligen Optionen wählen Sie das ein Bauteil oder eine Wand und die Abbiegesituation wird automatisch mit einem Bogen konstruiert. |
Höhensprung | Die Option Höhensprung wird nur dann im Kontextmenü angezeigt, wenn Sie vertikal Konstruieren. Ihnen stehen vier Konstruktionshilfen zur Verfügung: unter die Raumdecke, aus der Geschosstabelle, manuelle Höheneingabe und über Durchgangshöhe. Nach dem Höhensprung können Sie mit einem Bogen weiter zeichnen. |
Zurück | Setzt den letzten Zeichenschritt wieder zurück. Der Zeichenbefehl bleibt dabei aktiv. |
Wiederherstellen | Stellt den letzten zurückgesetzten Zeichenschritt wieder her. Der Zeichenbefehl bleibt dabei aktiv. |
Optionen | Unter Optionen können Sie die Optionen Standard-Abstand, Echtzeit-Prüfung, immer anbauen und Versprung mit Etagen-Dialog für den Zeichenbefehl aktivieren. |
Eigenschaften | Öffnet den Eigenschaften-Dialog des Kanalbauteils, das gerade gezeichnet wird, z. B. für die Richtungsänderung, die Etage usw. |