Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Details zu Flexible Leitung <

Informationen zum Befehl Flexible Leitung < in Leitungen.

Anmerkung: Die Verfügbarkeit der beschriebenen Befehle zum Einzeichnen, Verbinden und Konfigurieren von Leitungen kann je nach Disziplin und Planungstyp variieren.

Sie befinden sich hier:

Projekt-TabDisziplin2D-/3D-Grundrissplanung / 2D-SchemaplanungErzeugen-TabBefehlsgruppe Leitungen

Flexible Leitung <

Der Befehl Flexible Leitung < funktioniert ähnlich wie der Befehl Flexibel anbinden. Der Verlauf der Leitung kann im Gegensatz dazu aber mit mehreren Stützpunkten frei bestimmt werden. Eine flexible Leitung wird zwischen zwei Bauteilen gezeichnet und kann bei Bedarf über mehrere Eckpunkte geleitet werden. Falls an einem Bauteil kein freier Anschluss vorhanden ist, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.

Es werden Bauteile, Verteiler oder Leitungen abgefragt, an die angebunden werden soll. Im Unterschied zu starren Leitungen werden bei Richtungsänderungen keine Fittings eingebaut.

Der Übergang von starrer zu flexibler Leitung erfolgt immer über einen Verteiler, der an beide Leitungsarten angeschlossen werden kann. Das Anbinden von z. B. Heizkörpern mit flexibler Leitung an eine bestehende flexible Leitung ist möglich. Das notwendige T‑Stück-Fitting wird dabei direkt gesetzt.

Beim Anbinden mit flexibler Leitung kann nur jeweils ein Medium angebunden werden. Das Medium muss zuvor unter Medien ausgewählt werden.