Details zu Wände, Decken, Stützen
Informationen zur Befehlsgruppe Wände, Decken, Stützen des Tabs Erzeugen in den Planungstypen 3D - Modellplanung, 2,5D - Modellplanung und 2D - Grundrissplanung der Disziplin Architektur.
Sie befinden sich hier:

Geschosse ...
Der Bereich Geschosse ... zeigt die vorhandenen Geschosse an. Ein Klick auf den Button Geschosse ... öffnet den Dialog Geschosstabelle, in dem Sie die Geschosse parametrieren und Geschossdaten importieren können.
Architektur-Einstellungen
Dieser Befehl ist nur in den Planungstypen 3D - Modellplanung und 2,5D - Modellplanung verfügbar.
Im Bereich Architektur-Einstellungen können Sie Einstellungen für die Verwendung von Architektur-Objekten festlegen.
Rechteckiger Raum
Zeichnet einen rechteckigen Raum in der Zeichnung ein. Die Abmessungen können entweder in das Eingabefeld eingetragen oder aus der Zeichnung abgegriffen werden.
Wände <
Mit dem Befehl Wände können Sie einschalige oder zweischalige Innen- und Außenwände im 2D- und 3D-Modus zeichnen. Dazu bestimmen Sie vorab die Wandstärke(n) und gegebenenfalls die Wandhöhe.
Decke <
Dieser Befehl ist nur in den Planungstypen 3D - Modellplanung und 2,5D - Modellplanung verfügbar.
Mit dem Befehl Decke lässt sich durch die Bestimmung der Eckpunkte eine Decke auf einen Raum zeichnen. Zuerst bestimmen Sie die Deckenhöhe, anschließend zeichnen Sie die Decke durch Bestimmung der Eckpunkte.
Stützen <
Mit dem Befehl Stützen < können Sie einzelne Stützen, aber auch regelmäßige Anordnungen von Stützen auf der aktuellen Konstruktionshöhe einzeichnen lassen.
Unterzug <
Mit dem Befehl Unterzug können Sie einen Unterzug mit frei bestimmbaren Maßen auf der aktuellen Konstruktionshöhe einzeichnen.
Fundament
Mit dem Befehl Fundament können Sie ein Fundament als rechteckige Platte mit frei bestimmbaren Maßen einzeichnen. Das Fundament können Sie in allen Geschossen zeichnen und so z. B. eine Bodenplatte im 1. OG einfügen.
Kamin <
Mit dem Befehl Kamin können Sie einen Kamin mit frei bestimmbaren Maßen vor eine Wand oder frei einzeichnen.
Deckenraster <
Dieser Befehl ist nur in den Planungstypen 3D - Modellplanung und 2,5D - Modellplanung verfügbar.
Mit dem Befehl Deckenraster < können Sie Deckenraster in der festgelegten Breite einzeichnen. Das Deckenraster wird als Block in die Zeichnung eingefügt.
Fliesen <
Dieser Befehl ist nur in den Planungstypen 3D - Modellplanung und 2,5D - Modellplanung verfügbar.
Mit dem Befehl Fliesen < können Sie Flächen eines Bauteils (z. B. eine Wand oder ein Fußboden) fliesen.
Material zuweisen <
Dieser Befehl ist nur in den Planungstypen 3D - Modellplanung und 2,5D - Modellplanung verfügbar.
Mit dem Befehl Material zuweisen < können Sie Flächen eines Bauteils (z. B. eine Wand oder ein Fußboden) ein Material zuweisen.
Wände verbinden <
Dieser Befehl ist nur in den Planungstypen 3D - Modellplanung und 2,5D - Modellplanung verfügbar.
In manchen Situationen kann das Generieren der Wände beim Import von IFC-Dateien zu offenen Wandenden führen. Räume, die nicht vollständig von Wänden umschlossen sind, können bei der Raumsuche der Gebäudeerfassung nicht korrekt identifiziert werden. Der Befehl Offene Wandenden prüfen < spürt diese Stellen auf. Mit dem Befehl Wände verbinden < können Sie diese Lücken schließen.