Details zum Analyse-Tab der Modellplanungstypen
Informationen zum Tab Analyse in den Planungstypen 3D - Modellplanung und 2,5D - Modellplanung der Disziplin Architektur.
Sie befinden sich hier:

LINEAR Building ...
Der Button LINEAR Building ... öffnet das gleichnamige Programm zur Gebäudeanalyse und Berechnung von Gebäudelasten und verbindet es mit dem CAD. Die errechneten Gebäudelasten können Sie bei Bedarf direkt in LINEAR Building mit Herstellerprodukten decken und diese Produkte auch ins CAD übertragen.
Nordrichtung einstellen, Altgrad
Geben Sie hier per Mausklick oder über die Eingabe in Grad die Nordrichtung Ihrer Zeichnung an. Die Daten können später von LINEAR Building übernommen werden. Damit wird die Himmelsrichtung von allen Bauteilen wie Außenwänden und darin enthaltenen Fenstern in die *.pro-Datei übergeben.
Erfassungs-Optionen …
Erfassungs-Optionen …: Öffnet den Dialog Optionen, in dem Sie Einstellungen für die Gebäudeerfassung vornehmen. Die Einstellungen werden in der Zeichnung gespeichert. Möchten Sie Wandstärken oder Öffnungsmaße langfristig ändern, nehmen Sie die Änderungen in der Vorlagedatei vor.
Gebäudeerfassung
Im Bereich Gebäudeerfassung können Sie Gebäudestrukturen, die in den IFC Workflows oder in den Modell-Planungstypen der Disziplin Architektur erstellt worden sind überprüfen bevor Sie diese im Programm LINEAR Building übernehmen. So können Sie bspw. prüfen, ob alle Räume richtig erkannt werden.
Gebäudestruktur löschen
Löscht vorhandene Gebäudestrukturen aus dem Bereich Gebäudeerfassung. Dies ist bspw. sinnvoll, wenn bei der ersten automatischen Erfassung nicht alle Räume korrekt erfasst werden konnten und Sie deswegen in der Zeichnung nachträglich Änderungen vorgenommen haben. Bevor Sie die automatische Erfassung erneut starten, löschen Sie die alte Gebäudestruktur, indem Sie auf Gebäudestruktur löschen klicken.
Offene Wandenden prüfen <
Die Funktion zur Prüfung von offenen Wandenden steht nur im Planungstyp 3D - Modellplanung zur Verfügung.
Räume, die nicht vollständig von Wänden umschlossen sind, können bei der Gebäudeerfassung nicht erkannt werden. Der Befehl Offene Wandenden prüfen < spürt diese Stellen auf. Offene Wandenden können mit dem Befehl Wände verbinden < geschlossen werden.
Kollisionsprüfung <
Die Funktion zur Kollisionsprüfung < steht nur im Planungstyp 3D - Modellplanung zur Verfügung.
Startet die Kollisionsprüfung, die Aufschluss darüber gibt, ob und wo 3D-Bauteile (unabhängig von der gewählten Disziplin) miteinander kollidieren. Grundlage für die Kollisionsprüfung ist die grafische Darstellung der Rohrleitungen. Die Darstellung mit oder ohne Dämmung wirkt sich auf die Kollisionsprüfung aus. Bei Fehlern öffnet sich der Report-Dialog, in dem Sie die festgestellten Kollisionen nacheinander abarbeiten können.
Bei der Kollisionsprüfung werden auch Bauteile aus externen Referenzen mit einbezogen. Falls der Prüfvorgang zu lange dauert, kann die Kollisionsprüfung mit der Taste ESC abgebrochen werden. Bis dahin gefundene Kollisionen werden Ihnen anschließend im Dialog Reports angezeigt.