Schacht eingeben
Zeigt schrittweise, wie Sie mit dem Befehl Schacht eingeben < Schächte mit oder ohne Raumdaten definieren.
Aufgabenstellung
Sie möchten in Ihrer Zeichnung einen Schacht definieren.
Navigieren Sie zu:
Arbeitsschritte
- Klicken Sie auf Schacht eingeben <.
- Geben Sie zwei gegenüberliegende Punkte an, um ein Rechteck für den Schacht zu definieren. Anmerkung: Wenn der Schacht keine rechteckige Form hat, geben Sie P für Polylinie in die Befehlszeile ein und legen Sie anschließend die einzelnen Eckpunkte des Schachts fest.
Der Dialog Schacht öffnet sich.
- Legen Sie über die Dropdown-Liste die Höhe des Schachts fest.
- Wählen Sie Geschosshöhe, um dem Schacht die Höhe des aktuellen Geschosses zuweisen.
- Wählen Sie manuelle Angabe, um das Eingabefeld für die Schachthöhe zu aktivieren und geben Sie die Höhe manuell ein.
- Wählen Sie maximale Ausdehnung, damit der Schacht die in der Zeichnung maximal mögliche Höhe erhält.Anmerkung: Die Option maximale Ausdehnung ist nur in den Planungstypen 3D - IFC-Link Workflow und 3D - IFC-Import Workflow verfügbar.
- Legen Sie fest, ob der Schacht Raumdaten und einen Raumstempel erhält. Anmerkung: Die Checkbox mit Raumdaten ist nur in den Planungstypen 3D - IFC-Link Workflow und 3D - IFC-Import Workflow verfügbar.
- Klicken Sie auf OK. Der Schacht wird eingezeichnet und zur besseren Identifizierung eingefärbt. Falls Sie die Option mit Raumdaten verwenden hängt anschließend der Raumstempel zur Platzierung am Cursor.
- Platzieren Sie ggf. den Raumstempel per Klick an der gewünschten Stelle. Der Dialog Raumangaben öffnet sich.
- Geben Sie die Raumdaten ein und klicken Sie auf OK. Der Raumstempel wird mit den eingegebenen Daten an gewünschter Stelle platziert.
Ergebnis
Der Schacht ist in der Zeichnung definiert und ggf. mit einem Raumstempel und Raumdaten versehen.