Raumumriss eingeben
Zeigt schrittweise, wie Sie einen Raumumriss eingegeben.
Aufgabenstellung
Sie möchten aus einer 2D-Vorlage 3D-Wände generieren und wollen nach Eingabe des Geschossumrisses Raumumrisse eingeben, um Räume zu definieren. Die Raumkontur, die mit Raumumriss eingeben entsteht, wird für die automatische Erfassung der Wände benutzt.
Voraussetzungen:
Sie haben eine 2D-Vorlage geladen, auf Basis derer Sie einen Raumumriss zeichnen können.
Navigieren Sie zu:

Arbeitsschritte
- Wählen Sie unter Geschosse … das entsprechende Geschoss, um die korrekte Konstruktionshöhe einzustellen.
- Klicken Sie auf Raumumriss eingeben <.
- Greifen Sie auf der Geschosszeichnung die innenliegenden Ecken des Raums Punkt für Punkt ab. Der Umriss wird während des Zeichnens mit einer farbigen Linie markiert.
- Schließen Sie die Fläche, indem Sie den Startpunkt als letzten Punkt anklicken, indem Sie S in die Befehlszeile eingeben oder indem Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und Schließen wählen. Anmerkung: Raumumrisse können auch als Rechteck eingegeben werden. Geben Sie in der Befehlszeile R für Rechteck ein. Dann genügt die Angabe von zwei gegenüberliegenden Punkten zur Eingabe eines Raumumrisses.
Wenn die Fläche geschlossen ist, wird sie rot hinterlegt. Daraufhin hängt der Raumstempel am Cursor.
- Bestimmen Sie mit einem Mausklick den Einfügepunkt für den Raumstempel in Ihrer Zeichnung. Daraufhin öffnet sich der Dialog Raumangaben.
- Geben Sie in dem Dialog die Raumdaten ein.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Daraufhin wird der Raumstempel mit den Daten gefüllt.
Ergebnis
Sie haben den Raumumriss eingegeben, den Raumstempel platziert und die dazugehörigen Raumdaten eingegeben. Geben Sie auf dieselbe Weise die übrigen Räume ein.