Dachfläche eingeben
Zeigt schrittweise, wie Sie eine Dachfläche eingeben.
Aufgabenstellung
Sie möchten eine Dachfläche eingeben, um die Gebäudestruktur zu vervollständigen.
Geben Sie zuerst die Dachfläche ein und generieren Sie danach die Wände. Dann werden die Wände an die Dachschrägen angepasst und verkürzt oder abgeschrägt. Nach dem Generieren der Wände dürfen die Dachflächen nicht entfernt werden, damit die automatische Gebäudeerfassung korrekt durchgeführt wird und die Daten korrekt an LINEAR Building übergeben werden.
Navigieren Sie zu:
Arbeitsschritte
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Dachfläche eingeben <.
- Klicken Sie den ersten Punkt an, dessen Höhe Ihnen bekannt ist (P1).
Der Dialog Höhe am Konturpunkt wird geöffnet.
- Geben Sie die absolute Höhe (bezogen auf den Ursprung) oder die relative Höhe (bezogen auf die Oberkante des Fußbodens des aktuellen Geschosses) ein und bestätigen Sie mit OK.
- Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für die Konturpunkte P2 und P3.
- Klicken Sie den vierten Punkt P4 an. Anmerkung: Der Dialog Höhe am Konturpunkt wird nicht mehr geöffnet, weil die Ebene, auf der die Dachfläche liegt, mit drei Punkten bereits definiert ist.
- Drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie in dem erscheinenden Kontextmenü Schließen oder geben Sie alternativ S in die Befehlszeile ein.
Daraufhin wird die Dachfläche als orangefarbige Fläche angezeigt.
- Verfahren Sie genauso mit der gegenüberliegenden Dachschräge.
Ergebnis
Nach Festlegen der Dachschrägen sind die dreidimensionalen Raumkonturen und der Gebäudeumriss bereits angepasst.
Starten Sie anschließend den Befehl Wände generieren und geben Sie die Fenster und Türen ein.