Studierende für Bachelorarbeit/Praxissemester: Auslegungsklimadaten
DEINE AUFGABEN
Kühllastberechnungen werden heute mit spezialisierten Programmen erstellt, welche auch die dynamischen Wärmeübertragungsprozesse in einem Gebäude berücksichtigen. Neben der Wärmeleitung durch die Außenbauteile werden ebenfalls die inneren Wärmegewinne, die solare Strahlung und die Wärmespeicherfähigkeit der Bauteile in der Kühllastberechnung berücksichtigt.
Das Programm LINEAR Building bietet eine solche Kühllastberechnung nach dem Rechenverfahren der VDI 2078 an. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Kühllastberechnung sind die meteorologischen Daten. Auf Basis von langjährigen Wetteraufzeichnungen gibt die VDI für deutsche Städte für die Monate von April bis September Tagesmitteltemperaturen und die Amplitude für einen bedeckten und einen sonnigen Tag an. Die Berechnung der Kühllast soll für weitere Länder erweitert werden. Hierfür steht in der VDI 2078 beschrieben, wie aus Wetterdaten die Parameter für die Kühllastberechnung ermittelt werden.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Beschaffung von Klimadaten für die Länder Schweiz und Österreich, und die Ermittlung der notwendigen Parameter aus diesen Wetterdaten für die Berechnung der Kühllast nach VDI 2078.
WAS DU MITBRINGST
• Ingenieurwissenschaftliches Studium
• Grundkenntnisse in Bereich Strömungslehre und Wärmeübertragung
• Spaß an Gebäudetechnik
• Gute Word- und Excel Kenntnisse
• Gute Deutschkenntnisse
SO GEHT'S WEITER
Wir sind kein großer Fan von langen Anschreiben und möchten daher nur kurz von Dir wissen, wer Du bist, was Dich motiviert und warum gerade LINEAR für Dich spannend ist. Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen kannst Du hier einfach hochladen.
Robin Jaekel
Leiter Produktmanagement