Spring direct naar de hoofdnavigatie Spring direct naar inhoud

Details zu den Befehlen BlockVaria <, Block tauschen <, Ebnen <, Fadenkreuzwinkel einstellen < und Mehrfacher Ursprung <

Informationen zu den Befehlen BlockVaria <, Block tauschen <, Ebnen <, Fadenkreuzwinkel einstellen < und Mehrfacher Ursprung < in der Befehlsgruppe Tools.

Sie befinden sich hier:

Werkzeuge-TabTools

Erweiterte Editierbefehle der Befehlsgruppe Tools des Werkzeuge-Tabs in den LINEAR Solutions für Autodesk AutoCAD

BlockVaria <

BlockVaria <

Dieser Befehl skaliert die Größe von ausgewählten Blöcken in allen Richtungen. Er eignet sich insbesondere dafür, LINEAR-Symbole in Ihrer Zeichnung zu skalieren, wenn diese bereits an Leitungen angebunden sind. Beim Ausführen von BlockVaria < werden diese Leitungen nachgeführt. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel die Größe aller Symbole Ihrer Zeichnung auf die Hälfte verringern möchten, sind die Leitungen nach dem Verkleinern wieder korrekt angebunden.

Block tauschen <

Mit diesem Befehl tauschen Sie in einer Zeichnung sehr einfach z. B. alle Waschtischblöcke gegen Symbole von LINEAR CAD, die Sie später mit den LINEAR Analyse Programmen berechnen können.

Ebnen <

Dieser Befehl setzt die Z-Koordinatenwerte aller ausgewählten Zeichnungselemente auf einen neuen, gemeinsamen Z-Wert.

Fadenkreuzwinkel einstellen <

Mit diesem Befehl können Sie das Fadenkreuz in wählbaren Winkelgraden einstellen, ähnlich dem Einstellen des Zeichnungskopfes einer konventionellen Zeichenmaschine. Das BKS wird dabei nicht verändert. Sie können den Winkel numerisch in Grad oder Prozent angeben, die Nulllinie durch zwei Punkte zeigen oder das Fadenkreuz an einem Objekt oder Bauteilanschluss in der Zeichnung ausrichten.

Tipp: Mit entsprechend gedrehtem Fadenkreuz und eingeschaltetem Ortho-Modus können Sie rechtwinklig verlaufende Leitungen leicht einzeichnen.

Standardmäßig ist nach der Aktivierung des Befehls die numerische Winkeleingabe eingestellt. Sie können durch folgende Eingaben in die Befehlszeile mit anschließender Bestätigung zu anderen Optionen für die Einstellung des Fadenkreuzwinkels wechseln:

Eingabe Option
Z

Zeigen

Legt die Drehung des Fadenkreuzes durch Angabe von zwei Punkten in der Zeichnung fest.

G

Gefälle

Legt die Drehung des Fadenkreuzes durch die Eingabe eines Gefälles oder einer Steigung in Prozent fest.

O

Objekt

Legt die Drehung des Fadenkreuzes durch die Auswahl eines Objekts in der Zeichnung fest. Wählen Sie ein Objekt in der Zeichnung (z. B. eine Linie) aus, an dem das Fadenkreuz ausgerichtet werden soll.

A

Anschluss

Legt die Drehung des Fadenkreuzes durch die Wahl eines Bauteilanschlusses in der Zeichnung fest. Wählen Sie einen Bauteilanschluss in der Zeichnung aus, an dem das Fadenkreuz ausgerichtet werden soll.

Tipp: Um das Fadenkreuz wieder in die normale Stellung zurückzudrehen, starten Sie den Befehl erneut und geben Sie den Winkel 0 ein.

Mehrfacher Ursprung <

Mit diesem Befehl können auch verschachtelte Blockdefinitionen in einem Arbeitsgang aufgelöst werden. Beim Auflösen können sich abhängig vom Typ des Objekts bestimmte Eigenschaften wie Layertyp, Linienstärke und -farbe ändern. Bei Blöcken, die Attribute enthalten, werden Attributwerte gelöscht und die Attributdefinition angezeigt.