Details zu "Komponenten" (Befestigungsplanung)
Informationen zur Befehlsgruppe Komponenten in der Befestigungsplanung.
Sie befinden sich hier:

Konstruktionshöhe
Im Bereich Konstruktionshöhe bestimmen Sie durch Einstellen von Geschoss, Bezugskante und ggf. eines Versatzes die Höhe, auf der Objekte eingezeichnet werden. Die Werte für die Geschosse und Bezugskanten (Rohboden, Bodenaufbau, Abhangdecke oder Rohdecke) werden in der Geschosstabelle definiert. Es werden nur die Bezugskanten angezeigt, die auch in der Geschosstabelle definiert sind. Ist bspw. kein Bodenaufbau festgelegt, wird der entsprechende Button nicht angezeigt. Zudem können Sie einen Wert für den Versatz eingeben, der zur aktuellen Bezugskante hinzugefügt oder abgezogen wird. Verwenden Sie ggf. ein negatives Vorzeichen. Nachdem die Konstruktionshöhe gewählt wurde, wird das BKS auf die entsprechende Z-Höhe angehoben und nachfolgende Funktionen dieser Befehlsgruppe erzeugen Objekte in der eingestellten Höhe.
Höhe zeigen: Ermöglicht das Abgreifen einer Höhe aus der Zeichnung. Klicken Sie nach der Aktivierung an eine beliebige Stelle in Ihrer Zeichnung, um die Höhe des Punkts als aktuelle Konstruktionshöhe zu übernehmen.
3D-Befestigung
Mit dem Befehl 3D-Befestigung können Sie verschiedene Befestigungen für 3D-Rohre, 3D-Luftkanäle und 3D-Elektrotrassen zeichnen.
LINEAR CAD Browser ...
Öffnet den LINEAR CAD Browser, der Ihnen eine umfangreiche CAD-Bibliothek mit originalen Herstellerbauteilen zur Verfügung stellt und das Einfügen dieser Bauteile ermöglicht.
Bauteilanschluss erzeugen <
Mit diesem Befehl können Sie Anschlüsse für eigene Bauteile erzeugen, um später daran beispielsweise ein 3D-Rohr anzuschließen. Danach können Sie den Anschluss bei Bedarf mit dem Befehl Bauteilanschluss editieren < näher definieren.
Der Button ersetzt die Eingabe des Befehls ANS in der Befehlszeile.
Bauteilanschluss editieren <
Öffnet nach der Auswahl eines Bauteilanschlusses von einem eigenen Bauteil den Dialog LINEAR-Anschluss-Definitionen editieren, in dem Sie den Anschluss- und Verbindungstyp definieren können.
Bauteilanschluss korrigieren <
Öffnet nach der Auswahl eines Bauteils den Dialog Bauteilanschlüsse korrigieren, in dem Sie die Anschlusstypen, die Nennweiten und ggf. die Druckstufen der Bauteilanschlüsse einzelner Bauteile oder aller Bauteile eines Typs korrigieren können. Die Korrektur von Bauteilanschlüssen kann bspw. genutzt werden, um die universellen Anschlüsse zu korrigieren, die beim Revit TGA-Import erzeugt wurden.
Revit TGA-Import ...
Mit dieser Funktion können Sie einen Revit TGA-Import durchführen. Der Revit TGA-Import ... ermöglicht es Ihnen, eine in Revit exportierte d3d-Datei in AutoCAD mit LINEAR Design 3D Pipe&Power zu importieren und so die in Revit erstellten Rohr-, Kanal- oder Elektrokonstruktionen in Ihre Zeichnung einzufügen.