Orts- und Klimadaten für die Kühllastberechnung einstellen
Zeigt schrittweise, wie Sie die Orts- und Klimadaten Ihres Projekts einstellen.
Aufgabenstellung
Sie haben ein Gebäude erfasst und wollen zur akuraten Bestimmung der dynamischen Kühllast den Standort Ihres Projekts einstellen.
Navigieren Sie zu:
 
 
Arbeitsschritte
-  Wählen Sie über die Dropdown-Listen Land und Wetterstation den Standort Ihres Projekts. Anmerkung:
Sollte Ihr Projektstandort nicht aufgeführt sein, wählen Sie den nächstgelegenen Ort oder stellen Sie anhand einer TRY-Datei einen benutzerdefinierten Ort ein.
Die Wetterdaten für den gewählten Projektstandort werden übernommen und die Daten des Temperaturverlaufs werden angepasst.
 -  Optional:  Passen Sie im Bereich Projektstandort die Bezeichnung des Projektstandorts an. 
Die Bezeichnung des Projektstandorts wird auf dem Ausdruck ausgegeben.
 - Optional: Passen Sie die Höhe und geographische Länge/Breite an.
 -  Optional:  Passen Sie die Klimazone und die Höhe der Referenzstation an. 
Ab einer Höhendifferenz von 650 m zwischen Referenzstation und Projektstandort wird die Kühllastberechnung mit entsprechenden Korrekturfaktoren durchgeführt.
 
Ergebnis
Die Orts- und Klimadaten sind korrekt eingestellt. Die zugrundeliegenden Daten werden zur Kühllastberechnung verwendet.