Über die Übergabe nach Design 3D
Erklärt das Konzept der Übergabe von TGA-Konstruktionen eines Revit-Modells in das AutoCAD-Modul LINEAR Design 3D Pipe&Power.
Funktions- und Vorgehensweise
Mit der Funktion Übergabe nach Design 3D können Sie die Daten von TGA-Komponenten, von Rohr- bzw. Kanalnetztopologien und von Elektrotrassen eines Revit-Modells oder eines Modellausschnitts in eine d3d-Datei exportieren. Diese d3d-Datei können Sie anschließend in das AutoCAD-Modul LINEAR Design 3D Pipe&Power importieren und erhalten so die in Revit konstruierten Rohr- und Kanalnetze bzw. Elektrotrassen in AutoCAD. Idealerweise sollte das Revit-Modell mit LINEAR Solutions konstruiert worden sein, keine offenen Enden enthalten und berechenbar sein, damit die Übergabe der Daten möglichst fehlerfrei durchgeführt werden kann.
Die Funktion ermöglicht es Ihnen, Revit-Modelle zur weiteren Detaillierung in AutoCAD zu importieren, ohne das Netz händisch neu erstellen zu müssen. Sie eignet sich insbesondere, um ein weniger detailliertes Revit-Modell – etwa ohne Verbindungstechnik an den Rohrleitungen – in AutoCAD auszudetaillieren und anschließend Werk- und Montagepläne mit den in AutoCAD verfügbaren Werkzeugen zu erzeugen.
Vor dem Export in die d3d-Datei können Sie die zu exportierenden Bauteile mithilfe der Ansichtsfilter und des 3D-Auswahlrahmens isolieren. Exportiert werden immer die Daten aller Bauteile der aktuellen Ansicht. Der Zoom-Faktor hat darauf keinen Einfluss. Nach dem Export können Sie in AutoCAD die zu importierende d3d-Datei wählen und festlegen, welche Datensets für den Import der Netze verwendet werden sollen. Anschließend werden die Netze in AutoCAD automatisch generiert.
Einschränkungen
Aufgrund der Unterschiede bei der Modellierung zwischen Revit und AutoCAD kann es vorkommen, dass exportierte Netze in AutoCAD nicht fehlerfrei importiert werden können und händische Nacharbeit erforderlich ist. Falls Leitungen oder Trassen nicht generiert werden können, wird ihre Verortung in der Zeichnung durch magentafarbene Linien dargestellt und eine entsprechende Fehlermeldung in den Reports ausgegeben. Auch die revitseitige Verwendung von Bauteilen, die in den in AutoCAD verwendeten Rohr- bzw. Kanal- oder Trassensets nicht enthalten sind, kann dazu führen, dass Teile des Netzes in AutoCAD nicht generiert werden können, wenn im gewählten Set keine Alternative gefunden wurde. Anschließend kann mit den Werkzeugen des AutoCAD-Moduls LINEAR Design 3D Pipe&Power eine detaillierte Werk- und Montageplanung durchgeführt werden.
Netz- und Einbauteile wie Armaturen, Pumpen oder Heizkörper werden über das DWG-Format mit ihrer Geometrie übergeben, Formteile werden bei der Übergabe nach AutoCAD rein topologisch übernommen und mit Komponenten des gewählten AutoCAD-Rohrsystems neu generiert.
Hinweise
Da Revit an den Rohrleitungs-Anschlusspunkten nativ keine Verbindungstechnik bereitstellt, kann die Information, ob eine Rohrleitung an Bauteile angeflanscht werden soll, nur indirekt übertragen werden. Die neutralen LINEAR-Familien sowie Herstellerfamilien aus dem LINEAR CAD Browser bringen diese Information bereits mit. Drittanbieter- bzw. eigene Familien können mit dem Parameter LIN_TYPE_IS_FLANGED
(idealerweise als typbasierter Parameter) vor dem Export in eine d3d-Datei mit der Information versehen werden, damit die Rohrleitungen nach der Übergabe direkt korrekt angeflanscht werden können.
Alternativ kann diese Information revitseitig über die LINEAR-Funktion Flansch an Rohrende im Konstruktions-Tab der Werk- und Montageplanung angelegt werden: Wenn mit dieser Funktion (oder auch manuell) Formstücke vom Teile-Typ "Flansch" zwischen Bauteil und Rohrende platziert werden, werden diese auch bei der Übergabe berücksichtigt.
Die dritte – und vielleicht einfachste – Möglichkeit besteht darin, erst AutoCAD-seitig detaillierte Verbindungstechnik festzulegen: Die Funktion Bauteilanschlüsse korrigieren im Erzeugen-Tab der 3D - Modellplanung ermöglicht es, Verbindungstechnik präzise und normgerecht pro Anschlusstyp zu definieren. Auch für bestehende Leitungsverbindungen werden diese Änderungen automatisch berücksichtigt.