Details zur Klassifizierung
Informationen zum Dialog Klassifizierung in der Rohr- und Kanalnetzberechnung.
In diesem Dialog weisen Sie einem ausgewählten Bauteil den passenden Berechnungstyp zu, damit dieses Bauteil in der Berechnung die gewünschte Funktion übernimmt.
Sie befinden sich hier:
Gilt für: Heizung, Trinkwasser, Abwasser, Lüftung, Kälte, Gas.

Suchfeld
Filtert die Domänen, Funktionen und Klassen der Baumstruktur nach dem eingegebenen Suchbegriff. Sie können auch nach Teilbegriffen suchen. Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
: Wechselt zum nächsten Treffer der Suche.
Dropdown-Liste
Enthält ggf. eine Liste von verfügbaren TEC-Dateien für die aktuell gewählte Klasse. TEC-Dateien enthalten Klassen und ggf. Varianten von Bauteilklassen sowie die relevanten berechnungstechnischen Daten. Die Dropdown-Liste wird bei Auswahl einer Klasse in der Baumstruktur aktiviert, sofern es mehrere TEC-Dateien gibt, die Daten für die gewählte Klasse enthalten. So können bspw. aus Herstellerdatensätzen stammende Varianten einer Klasse im Listenfeld angezeigt werden, wenn deren TEC-Datei ausgewählt wird.
Baumstruktur
Die Baumstruktur bildet das dreistufige Klassifizierungssystem MepClasses ab.
Domäne
Die oberste Gliederungsebene ist die Domäne, die die unterschiedlichen Themengebiete wie Heizen/Kühlen oder Frischwasser/Entwässerung abbildet. Es werden immer nur die Domänen angezeigt, die für die aktuell gewählte Disziplin relevant sind.
Funktion
Unterhalb der Domänen erfolgt eine Gliederung nach den Funktionen der Bauteile. In diesen Gruppen sind die Objekte zusammengefasst, die vergleichbare Funktionen aufweisen.
Klasse
Die dritte Gliederungsebene bilden die Klassen der Bauteile. Auf dieser Ebene werden die Objektklassen definiert, die spezifische Ausprägungen der einzelnen Funktionen darstellen. Basierend auf der Auswahl der Klasse werden die Berechnungstypen definiert. Durch die Auswahl einer Klasse wird die Übersicht der hinterlegten Daten rechts unten im Dialog aktiviert.
Liste der Varianten
Im Bereich oben rechts im Dialog werden ggf. Varianten der Klassen angeboten, die sich u. a. durch leicht voneinander abweichende technische Daten und andere Bezeichnungen für die Ausgabe in der Stückliste unterscheiden. Durch die Auswahl einer Variante wird die Übersicht der hinterlegten Daten unten rechts im Dialog aktiviert.
Übersicht der hinterlegten Daten
Im Feld unten rechts werden bei Auswahl einer Klasse oder einer Variante die wichtigsten Daten angezeigt.