Jump directly to main navigation Jump directly to content

Details zum Tab "Konstruktion: Schema"

Informationen zum Konstruktions-Tab für den Workflow Schema.

Sie befinden sich hier:

Projekt-TabDisziplinen …Workflows: SchemaKonstruktions-Tab

Konstruktions-Tab des Control Board im Workflow Schema der LINEAR Solutions für Autodesk Revit

Schema aus Modell ableiten <

Bereich "Schema aus Modell ableiten <" in den LINEAR Solutions für Autodesk Revit

Schema aus Modell ableiten <: Startet die Funktion zum Ableiten eines Schemas aus dem Modell. Nach der Auswahl eines Bauteils des Netzes wird der Dialog Schema aus Modell ableiten geöffnet, in dem Sie die Einstellungen für das Schema vornehmen.

Erste Dropdown-Liste: Auswahl der Disziplin, für die das Schema erstellt werden soll. Klick auf öffnet den Dialog Systemklassen gruppieren, in dem Sie für die Erstellung des Schemas mehrere Systemklassen bzw. Systemtypen zu einer Systemklasse zusammenfassen können. Die Einstellungen in diesem Dialog wirken sich nur auf die Schemaerstellung aus.

Zweite Dropdown-Liste: Auswahl des Gebäudeteils, für den das Schema erstellt werden soll. Klick auf öffnet den Dialog Geschosse anpassen, in dem Sie Abstände von Fertigfußböden oder Abhangdecken für die Erstellung des Schemas anpassen und den korrekten Geschossebenen-Bezug definieren können. Die Einstellungen in diesem Dialog wirken sich nur auf die Schemaerstellung aus.

Symbolfunktionen

Symbolzuweisungen definieren …: Öffnet den Dialog Symbol-Einstellungen, in dem Sie die Möglichkeit haben, Symbole für Bauteile im Schema zu ändern bzw. auf die Standardzuweisung zurückzusetzen.

Symbol ändern <: Ändert eine vorhandene Symbolzuweisung im Schema.

Verknüpfungsfunktionen

Verknüpfung zeigen <: Startet die Funktion zur Auswahl eines Elements mit anschließender Anzeige des jeweils verknüpften Elements. Die Auswahl kann sowohl im Modell als auch im Schema erfolgen. Bögen haben keine Verknüpfung zwischen Modell und Schema.

Verknüpfung Erstellen <, Verknüpfung Lösen <: Erstellt bzw. löst die Verknüpfung von Elementen zwischen Modell und Schema.

Beschriftungsfunktionen

Beschriften <: Startet die Funktion zum Beschriften von Elementen im Schema. Beim manuellen Beschriften werden die zugewiesenen Beschrifter des Dialogs Symbol-Einstellungen verwendet.

Beschrifter aktualisieren <: Aktualisiert Alle Beschrifter oder nur die der Auswahl im aktuellen Schema.

Parameterfunktionen

Sie können aus dem 3D-Modell gemeinsam genutzte Parameter an verknüpfte Elemente im Schema übertragen. Die Werte dieser Parameter können in einem benutzerdefinierten Beschrifter zur Beschriftung des Schemas verwendet werden.

Parameter übertragen <: Schreibt alle gemeinsam genutzten Parameter aus verknüpften 3D-Bauteilen an ausgewählte Elemente des Schemas.

Parameter aktualisieren <: Aktualisiert Alle bereits übertragenen Parameter oder nur die der Auswahl im aktuellen Schema.

Schema-Editor <

Öffnet die aktuelle Schema-Ansicht zur Bearbeitung im Dialog Schema bearbeiten. Für die Bearbeitung stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie das Schema bearbeiten können ohne die Komponentenverbindungen zu verlieren. Nach der Bearbeitung können Sie die Änderungen in die Zeichenansicht übertragen.

Leitung schieben <

Verschiebt eine Leitung orthogonal zu ihrem Verlauf. Evtl. angeschlossene Leitungen werden mitgeführt. Während des Verschiebens wird eine Live-Vorschau angezeigt. Um eine versehentliche Änderung der Netztopologie zu verhindern, können Leitungen nur innerhalb ihres Segments verschoben werden. Ein Segment wird begrenzt durch Fittinge oder Einbauteile.

Symbol horizontal verschieben <, Symbol vertikal verschieben <

Nach Klick auf die gewünschte Funktion und Selektion von Symbolen, die verschoben werden sollen, wird eine Live-Vorschau am Cursor angezeigt. Um eine versehentliche Änderung der Netztopologie zu verhindern, können Symbole nur innerhalb ihres Segments verschoben werden. Ein Segment wird begrenzt durch Fittinge oder Einbauteile. Einbauteile können nur entlang ihrer Leitung verschoben werden.

Symbol anbinden <

Bereich "Symbol anbinden <" in den LINEAR Solutions für Autodesk Revit

Symbol anbinden <: Startet die Funktion zur Anbindung von Symbolen an Leitungen.

Der Befehl bietet für das Anbinden von Trinkwasserverbrauchern die Option Durchschleifen. Über die Felder Breite Wandscheibe, Fitting Durchmesser und Abstand Leitungen können Sie die entsprechenden Maße für die Anbindung einstellen.

Elemente ausrichten <

Richtet Elemente an einer benutzerdefinierten Referenzlinie aus. Die Referenzlinie kann sich an beliebigen Elementen im Schema orientieren und wird nach Klick auf eine Linie gestrichelt dargestellt. Im zweiten Schritt kann eine Linie des zu verschiebenden Symbols angeklickt werden, um das Symbol zu verschieben. Liegt die Referenzlinie nicht parallel zur gewählten Linie des zu verschiebenden Symbols, wird das Symbol an den Schnittpunkt von Klickpunkt und Referenzlinie verschoben. Hätte die Ausrichtung eine veränderte Netztopologie zur Folge, wird das Symbol nur innerhalb der konstruktiven Möglichkeiten verschoben.

Leitungsversprung <

Bereich "Leitungsversprung <" in den LINEAR Solutions für Autodesk Revit

Leitungsversprung <: Startet die Funktion zur Erstellung von Leitungsversprüngen unter Berücksichtigung der Einstellungen.

Radius: Textfeld zur Eingabe des Versprungradius in mm.

Ausrichtung: Klick auf die Buttons ändert die horizontale bzw. vertikale Ausrichtung des Versprungs.

Aktualisieren <: Wendet die aktuellen Einstellungen für Radius und Ausrichtung auf selektierte Versprünge an. Wenn keine Versprünge selektiert sind, können diese nach Klick auf Aktualisieren < ausgewählt werden.

Leitung zeichnen <

Bereich "Leitung zeichnen <" in den LINEAR Solutions für Autodesk Revit

Leitung zeichnen <: Startet die Funktion zum Konstruieren von neuen Leitungen der gewählten Systemklasse.

Aktivieren Sie ggf. nach dem Start der Funktion die Revit-Checkbox Kette oben links unter der Revit-MFL, um fortlaufend Leitungen zeichnen zu können. Nach Beenden des Befehls mit Esc werden an Bögen und T-Stücken automatisch Fitting-Kreise mit dem angegebenen Fitting Durchmesser platziert.

Wenn Sie Einbauteile oder Fittinge selektieren und mit der Entf-Taste löschen, wird die entstehende Lücke in der Leitung automatisch geschlossen.