Details zu "Regenspende" in den "Einstellungen" (Abwasser)
Informationen zum Tab Regenspende im Dialog Einstellungen in der Rohrnetzberechnung Abwasser.
Auf diesem Tab nehmen Sie alle Einstellungen bezüglich der Regenspende vor, die für die Regenentwässerung verwendet werden. Die Einstellungen werden im Projekt gesichert.
Sie befinden sich hier:
KOSTRA-DWD
Öffnet das Programm KOSTRA-DWD 2000 bzw. KOSTRA-DWD 2000 Dach, mit dem Sie die Regenspende für den gewünschten Ort ermitteln können. Voraussetzung ist, dass das Programm installiert ist. Das Programm KOSTRA-DWD ist beim Deutschen Wetterdienst erhältlich.
Die Schnittstelle zu KOSTRA wird nur für die Version KOSTRA 2000 unterstützt. Bei anderen KOSTRA-Version ist keine Schnittstelle enthalten. Nutzen Sie ggf. den XML-Import (+ KOSTRA-XML) bei Versionen ohne Schnittstelle.
+ KOSTRA-XML
Wenn Sie eine Datei im Format XML aus dem Programm KOSTRA exportiert haben, können Sie diese über den Button + KOSTRA-XML einlesen und deren Regenspenden verwenden.
<Ort auswählen>, <Anderen Ort auswählen> oder gewählter Ort
Dropdown-Liste zur Ortswahl
Wählen Sie den Ort, dessen Regenspende Sie verwenden möchten. Die wählbaren Orte stammen aus der gewählten Regenspende-Datei, die hinter Quelle angezeigt wird. Wenn noch keine Regenspende-Datei geladen ist, laden Sie eine Quelldatei mit der Funktion Regenspende-Datei laden/bearbeiten.... Die statistischen Regenwerte des Orts werden anschließend in die entsprechenden Felder der Tabelle der Regenwerte übernommen.
Alternativ können Sie einen eigenen Ort eingeben, der nur in diesem Projekt gespeichert wird.
Regenspende-Datei laden/bearbeiten...
Öffnet den Dialog Berechnungsregenspende, in dem Sie eine eigene Regenspende-Datei anlegen, speichern und laden können.
Tabelle Regenspenden des gewählten Orts
Die Felder r5,2; r5,5; r15,2; r5,30; r15,30 und r5,100 zeigen die aktuellen Regenspenden an, die für die Berechnung verwendet werden. Wenn eine Regenspende-Datei geladen ist, werden die Felder aus den Ortsdaten der gewählten Datei gefüllt.
Alternativ kann auch eine Regenspende des jeweiligen Gebäudestandorts oder nach DWD KOSTRA manuell eingegeben werden. Wählen Sie dazu entweder aus dem Listenfeld einen Wert aus, oder Sie geben direkt den gewünschten Wert (Zahlenwert) ein. Wenn Sie die Werte anpassen, werden sie nicht in der Regenspende-Datei sondern im Projekt gespeichert.
Berechnungsregenspende, Freiflächenregenspende, Jahrhundertregenspende
Die Werte dienen als Berechnungsgrundlage für die Dimensionierung von Regenwasserleitungen. Die Felder sind mit Standardwerten gefüllt. Sie können einen anderen Wert auswählen oder eingeben.
Jahrhundertregen abzüglich Bemessungsregen berücksichtigen, Jahrhundertregen vollständig berücksichtigen
Je nach gewähltem Verfahren für die Druckentwässerung wird hier automatisch eingestellt, ob der Jahrhundertregen vollständig oder abzüglich des Bemessungsregens berücksichtigt werden soll. Sie können die jeweils andere Option manuell auswählen.