Jump directly to main navigation Jump directly to content

Über Strukturkonfigurationen

Erklärt das Konzept der Strukturkonfigurationen in LINEAR Building.

Bei größeren Projekten wird die Gebäudestruktur eines Projekts schnell unübersichtlich. Mit den Strukturkonfigurationen steht Ihnen ein praktisches und zeitsparendes Werkzeug für die Darstellung der Struktur Ihres Projekts und die Bearbeitung von Raumparametern zur Verfügung. Insbesondere Raumbücher aus größeren Projekten lassen sich damit übersichtlich darstellen und effizient bearbeiten.

Über die Strukturkonfigurationen können Sie konfigurieren, wie die Struktur des Projekts im Bereich Gebäude und in den Raumbuch-Ansichten des Raumbuch-Moduls dargestellt wird. Diese Strukturkonfigurationen können Sie anschließend im Bereich Gebäude wählen, um die Darstellung des Strukturbaums und der Raumbuch-Ansichten entsprechend umzustellen.

Die voreingestellte Konfiguration ist die Gebäudestruktur, die die Struktur des Gebäudes nach Gebäudeteilen, Geschossen, Wohnungen/Bereichen und Räumen aufschlüsselt. Es existieren noch weitere mitgelieferte Konfigurationen, die Sie anpassen können, z. B. die Konfiguration Nach Raumtyp. Wählt man diese Konfiguration, werden die Räume des Gebäudes nach Raumtyp gruppiert dargestellt. Dementsprechend werden z. B. alle Schlafzimmer unter dem Raumtyp Schlafzimmer im Struktur-Baum und in den Raumbuch-Ansichten gesammelt aufgelistet. Dadurch lassen sich im Modul Raumbuch die Daten bzw. Parameter dieser Räume bei Auswahl der übergeordneten Ebene über die Tabellen und Funktionen der Raumbuch-Ansichten gesammelt bearbeiten.

Ein Beispiel wäre die Ergänzung der Anzahl an Spülküchen in allen Küchen eines Gebäudes. Der dazugehörige Parameter wird in der Raumbuch-Ansicht Sanitärdaten aufgelistet. Wenn Sie die Strukturkonfiguration Nach Raumtyp und dann im Struktur-Baum den Raumtyp Küche wählen, werden in der Raumbuch-Ansicht nur die Küchenräume angezeigt und können dort gesammelt bearbeitet werden.

Zusätzlich zu den vordefinierten Strukturkonfigurationen können Sie im Dialog Strukturkonfigurationen auch benutzerdefinierte Konfigurationen mit den zur Verfügung stehenden Parametern anlegen. Benötigen Sie weitere Parameter zur Definition einer Strukturkonfiguration, können Sie diese im Dialog Eigenschaftensätze anlegen. Bei der Definition können Sie zur besseren Übersicht Präfixe und Separatoren verwenden. Sie können beispielsweise eine neue Konfiguration anlegen, in der die Räume nach Nettogrundflächenart (Nutzungsfläche, Verkehrsfläche, Technische Funktionsfläche) gruppiert dargestellt werden. Wahlweise können Sie zur besseren Übersicht ein Präfix vergeben, z. B. Nettogrundflächenart:.