Nachweise nach der
Energieeinsparverordnung
liNear Building EnEV
Nachweise nach der Energieeinsparverordnung
Der Bedarfsenergieausweis für Wohngebäude und der Verbrauchsenergieausweis für Wohn- und Nichtwohngebäude hat weiter an Bedeutung gewonnen. Seit dem 01. Mai 2014 ist die neue EnEV 2014 in Kraft. Selbstverständlich unterstützt liNear Sie auch hier weiterhin mit der entsprechenden Softwarelösung. Dabei bietet das neue EnEV-Modul beide Berechnungsverfahren an.
Die Frage, ob die EnEV 2009 oder 2014 zugrunde gelegt werden muss, hängt vom Datum des Bauantrags bzw. der Bauanzeige ab. Wenn diese bis Ende April 2014 eingereicht wurde, gilt noch die bisherige EnEV 2009. Grundsätzlich gilt somit ab Mai bei Bauanzeige / Bauantrag die EnEV 2014.
Funktionen
Vordefinierte Orte als Klimazone wählen oder neue definieren

Um realistische Ergebnisse zu erhalten ist die Klimazone eines Objektes relevant. Wählen Sie entweder aus der großen Auswahl bereits angelegter Orte aus der ganzen Welt eine Klimazone oder definieren Sie neue Orte und Zonen.
Integrierte DiBt-Registrierung

Mit der Integrierten Registrierung über den DiBt-Server können Sie den Energieausweis direkt aus der Software heraus beantragen und erhalten den entsprechenden Registrierschlüssel. Die Verbindung geschieht über Ihre Zugangsdaten und greift auf bestehende Kontingente zu.
Nachweis nach EnEV 2014

Der Nachweis nach EnEV 2014 wird im Ergebnis sowohl grafisch als auch tabellarisch ausgegeben.
U-Wert Ermittlung

Die tabellarische und grafische Definition von Raumbauteile wie Wänden, Decken, Fenstern und Türen mithilfe der Baustofftabelle erlaubt die schnelle und einfache Berechnung der U-Werte. Inklusive Anzeige des Temperaturverlaufs im Schichtaufbau.
Standardbauteile und Variablen

Die Möglichkeit, Standardbauteile zu erstellen führt zu schneller und korrekter Eingabe der Gebäudegeometrie. Durch die sinnvolle Verwendung von Variablen für Raumbauteile, Temperaturen etc. parametrisieren Sie Ihre Gebäude und bewahren damit größtmögliche Flexibilität für Änderungen während des Planungsfortschrittes.
Geometrie aus der Zeichnung einlesen

Mit dem Desktop AddOn Building Manager kann die gesamte Gebäudegeometrie aus AutoCAD oder Revit automatisiert übernommen werden, inklusive Raum- bzw. angrenzenden Temperaturen.
Geprüfter Bauteilkatalog

Die detaillierte Auslegung von Systemkomponenten wie Heizkörpern und Flächenheiz- und -kühlsystemen, Wohnungslüftungsanlagen, etc. auf Basis realer Produkte führt zu vollständigen Stücklisten für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen.
Direkte CAD-Verbindung

Die Verbindung zu AutoCAD, CADinside und REVIT ermöglicht die direkte Übernahme der Ergebnisse in die Zeichnung. Die ausgelegten Produkte wie Heizkörper oder Flächenheizung werden automatisch an das Zeichenprogramm geliefert und dort grafisch umgesetzt. Auf diese Weise können Sie sowohl die Berechnung auf Grundlage ihrer Zeichnung durchführen, als auch aus der Berechnung die ausgelegten Produkte in die Zeichnung übertragen.
Flexible Gebäudeerfassung

Die Erfassung des Gebäudes erfolgt raumweise und kann nach Belieben tabellarisch, CAD-gestützt oder über den liNear Desktop AddOn Building Manager automatisiert erfolgen. In Autodesk REVIT entworfene Gebäudemodelle können über die Schnittstelle Building AddOn Revit Interface direkt eingelesen werden. Der manuelle Erfassungsaufwand entfällt!
Downloads
Kostenfreie Downloads
- Beschreibung:
- Flächentemperierungssysteme
- Heizkörper
- Wärmeerzeuger
- Heizungsarmaturen
- Wohnungslüftung
- Version:
- 2018.0840
- Letzte Änderung:
- 14.11.2018
- Dateigröße:
- 136.74 MB
- Dateiformat:
- exe
- Vertriebsregion(en):
- Deutschland
Passende Erweiterungen
Gebäudemodell analysieren
Building Analyse bietet Funktionen um das architektonische 3D-Gebäudemodell aufzubereiten, es zu analysieren und anschließend ein Berechnungsmodell als Grundlage für normative und (bau-)physikalische Berechnungen wie Heiz- und Kühllastberechnung oder EnEV zu erstellen. mehr
CAD Konstruktion Heizung
Mit den liNear Symbolleisten, Schemageneratoren, Trassenbefehlen, Anbindefunktionen für starre und flexible Leitungen, automatischen Legenden, Schlitzplanungsassistenten u.v.m. zeichnen Sie berechenbare Systeme. Dabei stehen Ihnen alle Symbole vom Kessel, über Wärmepumpe, Heizkörper, Verteiler, Ventile bis zur hydraulischen Weiche zur Verfügung.mehr
Heizungsrohrnetzberechnung
Direkt aus der Zeichnung kann die Rohrnetzberechnung starten. liNear Analyse Heating kann auf Grundlage eines Schemas, 2D-Grundrisses oder auch 3D-Rohrnetzes rechnen; die Ergebnisse werden direkt in der Zeichnung umgesetzt und mittels umfangreicher Visualisierungsmöglichkeiten anschaulich dargestellt. Auch komplexe Anlagen können in einem Schritt berechnet werden.mehr
Gasrohrnetzberechnung
Analyse Gas ist das ideale Werkzeug für die sichere, schnelle und vorschriftsmäßige Planung von Gasrohrnetzen nach TRGI 08/DVGW G600, DVGW G617, ÖVGW G11 und TR Flüssiggas. Integriert ist ebenfalls eine Funktionsprüfung der Gasströmungswächter. Bestandsanlagen können nachträglich einer theoretischen Funktionsanalyse und Überprüfung unterzogen werden.mehr
3D-Konstruktion auf AutoCAD
Mit liNear Design 3D Pipe&Power erstellen Sie 3D-Modelle zum Anfassen. Realistisch und funktional können Sie bis ins kleinste Detail die Anlage dreidimensional konstruieren. Eine Vielzahl an original 3D-Herstellerbauteilen steht zur Verfügung. Prüfen Sie die Realisierbarkeit auch in beengten Räumen und präsentieren Sie fotorealistische Ergebnisse, die Ihre Kunden überzeugen. mehr
Ausschreibung und Vergabe
Die Ergebnisse der Planung werden abschließend dazu verwendet, Angebote oder Ausschreibungen zu erstellen. Besonders bei Großprojekten besteht die Herausforderung, die Kosten aller Gewerke im Überblick zu behalten. Mit liNear Quote erstellen Sie detaillierte Ausschreibungen mit Losen, Gewerken, Titeln, Positionen und Unterpositionen, natürlich inklusive GAEB-Schnittstelle. mehr