Workshop am 8. Juni in Wien: Mit BIM in der TGA-Planung durchstarten
Den liNear-Anwendern wird das Konzept hinter BIM nicht fremd sein, denn die liNear Softwarelösungen bieten bereits seit über 20 Jahren die Möglichkeit der gewerkeübergreifenden Planung. Im Prinzip geht es um die Vorteile eines kollaborativen Arbeitsablaufs, mit den Zielen der durchgängigen Nutzung eines Gebäudemodells in der Fachplanung und der besseren Koordination aller Gewerke über eine transparente und kosteneffektivere Planung.
Wann? | 8. Juni 2016 |
---|---|
Wo? | Your Office | Albert Hall Albertgasse 35, 1080 Wien |
Der Artaker Solutions Day am 8. Juni 2016 in Wien
BIM in der Architektur | BIM in der TGA-Planung |
---|---|
14:00 – 14:30 Softwarelizenzmanagement und Änderung des Lizenzkaufs auf laufzeitbasierte Mietmodelle Manfred Humenberger | Artaker CAD Systems | 13:00 – 13:30 BIM in der Haustechnik – auf dem Weg zur kollisionsfreien TGA-Planung Sebastian Treins und Sven Hailer | liNear |
14:30 – 15:00 | 13:30 – 14:00 Autodesk Revit MEP – die BIM Software für Gebäudetechniker Andreas Stocker | Artaker CAD Systems |
15:00 – 15:30 Webbasierte Zusammenarbeit mit Autodesk A360 Collaboration for Revit – Simultanes Arbeiten über mehrere Standorte und Unternehmen mittels in der Cloud gespeicherten zentralen Modell. Andreas Stocker | Artaker CAD Systems und Erich Kotroczo | SIDE | 14:00 – 15:00 liNear Softwarepräsentation Teil 1: Das Revit Modell und die liNear Berechnungsprogramme, Schemageneratoren, unterstützte Normen für Österreich Sebastian Treins und Sven Hailer | liNear |
15:30 – 16:00 | 15:00 – 15:30 |
16:00 – 16:30 BIM Content – digitale Objekte und Familien für Autodesk Revit Überblick Pakete, Familieneigenschaften (LOD, ÖNORM, Funktionsweise) und Anpassungen Erich Kotroczo und Christoph Degendorfer | SIDE | 15:30 – 16:45 liNear Softwarepräsentation Teil 2: Heizlastberechnung mit Einplanung der Gewerke Heizung, Sanitär und Lüftungstechnik inklusive IFC-Export Sebastian Treins und Sven Hailer | liNear |
16:30 – 17:00 Informationen im Revitmodell – Auslesen, Strukturieren und Visualisieren Im Revitmodell vorhandene Informationen werden mittels Dynamo ausgelesen, strukturiert und verknüpft. Mit Hilfe von Business Intelligence Tools werden diese Informationen aufbereitet und dargestellt. Erich Kotroczo und Christoph Degendorfer | SIDE | ab 16:45 Uhr Meet the Experts & Ausklang beim Buffet |
17:00 – 17:30 Planen mit BIM: Wohnhausanlage Fließ Referenzbericht aus der Praxis Mark Stroi | driendl*architects | |
ab 17:30 Uhr Meet the Experts & Ausklang beim Buffet |
zur kostenfreien Anmeldung per PDF-Formular